Optimaler Wirkungsgrad bei Gasheizung

Hallo,

wann gibt ein Gasofen (also nicht von einer Zentralheizung sondern einer der direkt im Raum steht) relativ zum Energieaufwand am meisten Waerme ab?

Ist der Wirkungsgrad um so hoeher um so weniger Gas verbrannt wird weil relativ mehr Waerme vom Gehaeuse aufgenommen und abgegeben werden kann welche sonst durch den Kamin entweichen wuerde?

Ist es deshalb sinnvoll den Raum tagsueber kontinuierlich ein wenig waermer als benoetigt zu heizen damit man am Abend (wenn die Temperatur abfaellt) ein hoeheres Aufdrehen vermeidet?

Gruss und Dank

Desperado

Hallo,

wann gibt ein Gasofen (also nicht von einer Zentralheizung
sondern einer der direkt im Raum steht) relativ zum
Energieaufwand am meisten Waerme ab?

Wenn er am wenigsten Verluste hat.
Dies sind wohl praktisch nur die Abgasverluste.
Ich denke mal, dass man bei einer regulierbaren Flamme mit der kleinsten Flamme die geringste Abwärme durch den Schornstein jagt.

Ist der Wirkungsgrad um so hoeher um so weniger Gas verbrannt
wird weil relativ mehr Waerme vom Gehaeuse aufgenommen und
abgegeben werden kann welche sonst durch den Kamin entweichen
wuerde?

So sehe ich das.

Ist es deshalb sinnvoll den Raum tagsueber kontinuierlich ein
wenig waermer als benoetigt zu heizen damit man am Abend (wenn
die Temperatur abfaellt) ein hoeheres Aufdrehen vermeidet?

Damit jagst du aber den ganzen Tag lang unnötig viel Wärme durch Fenster und Wände nach draußen.
Ich glaube nicht, dass das sinnvoll ist.