Wer kann mir helfen?
Ich suche für die Überarbeitung der KST-Struktur eines Unternehmens mit mehreren Standorten und Standortübergreifenden Funktionen eine vernünftige Vorgehensweise zur Optimierung der KST-Anzahl.
Zusammenfassung z.B. zu einer KST für Buchhaltung, Controlling, Personalabteilung vs. je eine oder sogar mehrerer KST je Standort je Funktion + eine Leitungskostenstelle.
Was spricht für die eine, was für die andere Alternative?
Hallo Herr Fischer!
Was ist denn das Ziel? Was macht denn eine „optimale“ Anzahl an Kostenstellen aus?
Gruß!
Nic
Guten Tag,
durch organisatorische Änderungen und Schaffung neuer Verantwortungsbereiche ist, auch bedingt durch 3 Standorte und standortübergreifende Funktionen,die Zahl der KST stark gestiegen. Wir wollen jetzt eine Bereinigung durchführen.
Es gibt in der FIBU und im controlling je eine KST je Standort und an dem Standort wo der Leiter sitzt eine weitere KST.
Mach es Sinn, hier jeweils alles zu einer KST zusammenzufassen.
Wo liegen die Vor- und Nachteile??
Ziele Kostenrechnung unklar? Tipp: Profis fragen.
Warum hast Du denn Kostenstellen?
Bspw. werden häufig Bereiche zu einer Kostenstelle zusammengefasst nach dem Verantwortungsbereich. Auswertungen der Kostenstelle ermöglichen dem Verantwortlichen seinen Bereich zu beurteilen.
Oft werden aber so unabhängige Bereiche zusammengefasst. Wenn die Kostenstellenrechnung bspw. eine Basis für Entscheidungen sein soll, so sollten auch nur die Bereiche zusammengefasst werden, die ähnliche Einflussfaktoren aufweisen.
Mir persönlich gefällt es in der Praxis relativ viele Kostenstellen zu haben, da man Summen über Kostenstellen leicht bilden kann. Das nachträgliche Aufteilen einer Kostenstelle ist hingegen fast unmöglich.
Da das Thema Kostenrechnung sehr komplex ist, empfehle ich Dir Unterstützung einer Unternehmensberatung einzuholen. Dabei würde ich an Deiner Stelle darauf achten, dass die Beratungsfirma Erfahrung in Deiner Branche und im Thema Kostenrechnung hat.
Hoffe, meine Antwort konnte Dir ein bisschen weiterhelfen, auch wenn Dein eigentliches Problem noch keine Lösung hat.