hey ho,
ich lerne gerade für meine Matura/mein Abitur und bin beim Thema Wertpapierhandel in BWL angelangt, genauer gesagt Derivate.
Nun ist es bei den Options ja so, dass es der Stillhalter (Short-Position) immer die Pflicht hat, den Basiswert zum vorher vereinbarten Ausübungspreis zu kaufen bzw. zu verkaufen. Das heisst im Umkehrschluss, die Long-Position wird nur verkaufen bzw. kaufen, wenn sich der Basiswert zu seinen Gunsten entwickelt hat.
Nun meine Frage: Wieso sollte irgendjemand freiwillig so einen Deal eingehen und sich in die Short-Position begeben? Er kann doch bei so einem Geschäft nur schlecht aussteigen soweit ich das verstehe.
Ich freue mich schon auf Antworten.
LG