Optionsschein (Put) warum Basispreis > akt. Kurs?

Hallo,

ich beginne mich für Optionsscheine zu interessieren. Nun habe ich folgendes gelernt:
Bei einem Put setzt man auf fallende Kurse. Ist z.B. der Kurs einer Aktie bei 75 €, der Ausübungskurs (Strike) bei 70 € und der Optionspreis bei 7 €, dann kommt man in den Gewinnbereich, wenn der Aktienkurs unter 63 € (70€-7€=63€) fällt.(Gebühren usw. egal).

Zur Übung interessiere ich mich für einen DAX-Put, und habe mir z.B. den DR11RB herausfiltern lassen. Nun bin ich verwirrt: Der aktuelle DAX steht bei 7.183,30 €, der Basispreis ist aber bei 8.800 €. Ich verstehe nicht, wie und wann ich bei diesem Schein einen Gewinn erzielen kann. Muss denn nicht - wie in dem oberen Beispiel - der Basispreis niedriger sein als der aktuelle Kurs?

Vielen Dank
Felixander

Hallo Felixander,

das ist nichts ungewöhnliches, es handelt sich schlicht um einen Optionsschein, der „im Geld“ notiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Option_(Wirtschaft)#Im_…

Ein Wort der Warnung: Die Preisermittlung ist alles andere als trivial, für das Entwickeln eines ersten Modells gab es damals den Nobelpreis!
Einen Rechner hab ich hier (http://www.onvista.de/optionsscheine/os-rechner.html) gefunden, da sollte es aber bessere geben.

Ich muss aber gestehen, mich nur wenig mit Optionen und noch weniger mit Optionsscheinen beschäftigt zu haben. Bei den Optionen ist neben dem inneren Wert (Differenz zwischen Basispreis und aktuellem Kurs) auch noch der Zeitwert und dessen Änderungen in Abhängigkeit der preisbildenden Faktoren (Zinsen, Volatilität, Restlaufzeit) zu beachten. Klingt kompliziert? Ist noch komplizierter als es klingt.
Bei Optionsscheinen ist zusätzlich noch darauf zu achten, welche erwartete Volatilität der Emittent bei der Berechnung zugrunde gelegt hat. Und man sollte wissen, dass der Emittent seine Erwartungen jederzeit korrigieren kann und darf…

Optionen sind nichts Schlechtes, Profis können damit sehr „lustige“ Sachen machen. Aber ich vergleiche das immer mit einem Skalpell - damit vollbringt ein exzellenten Chirurg wahre Wunder, ein Unwissender nur einen Toten. Und ich meine das nicht allzu spaßig, ich kenne einen Freund, der als Bankkaufmann jahrelang an den „Gewinnen“ mit seinen Optionsscheingeschäften zahlte…

Für die Spekulation auf fallende Kurse gibt’s einfachere Werkzeuge, u. a. Zertifikate oder CFDs. (Natürlich gibt’s auch da einige Fallstricke zu beachten. Es geht um viel Geld, da ist die Moral manchmal recht weit weg…)

Ich hoffe, etwas geholfen zu haben! Bei Fragen einfach mal melden.
Roland

Hallo,
nicht zwingend. Dieser Schein ist schon im Geld, heisst der DAX notiert unterhalb des BP.
Sobald der DAX fällt profitierst du davon. Anbei eine kleine Rechnung:
BP 8800 - akt. Kurs 1359 = 7441. Das müßte ungefähr der aktuelle DAX-Kurs sein.

Gruß
Trust

Hallo,

eine sehr gute Erklärung dafür findest du bei Wikipedia - Stichwort: Moneyness.

Warum eigentlich Put? Die zeichen stehen doch eher auf Call. Der Ausübungsstil ist „European“ d.h. man kann ihn nur am Fälligkeitstag verkaufen einen „amerikanisch“ kann man jederzeit verkaufen.

Mal überlegt, ob Mini-Futures besser geeignet wären?

Viel Glück
Felixander