Optisch unendlich = Meter? / Fokus unnötig Auge

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, ab wie vielen Metern die Linse in meinem Auge vollkommen entspannt ist, das Auge nicht mehr Fokussiert. Auf dem Objektiv meiner alten Spiegelreflex kommt der „Unendlichbereich“ nach 10m… :smile: Ist das beim menschlichen Auge auch so??

Hintergrund ist der, dass ich gerade gedanklich damit spiele, wie es hinzubekommen ist, dass ich, wenn ich durch einen halb durchlässigen Spiegel schaue, und ich mir in der Ferne etwas ansehe, ich ein Objekt scharf sehe, was sich unterhalb, (in kürzerer Entfernung als das Objekt in der Ferne), des Spiegels befindet. (Kurz: Thema Head up Display… :wink: )

Vielen Dank und Grüße,
Martin

mich würde mal interessieren, ab wie vielen Metern die Linse
in meinem Auge vollkommen entspannt ist, das Auge nicht mehr
Fokussiert. Auf dem Objektiv meiner alten Spiegelreflex kommt
der „Unendlichbereich“ nach 10m… :smile: Ist das beim menschlichen
Auge auch so??

Hallo,

unendlich ist unendlich, du könntest auf deiner Kamera noch einen Strich für 50m einfügen oder auch für jeden anderen Abstand, das ist weitgehend willkürlich. Worum es geht ist der Tiefenschärfe-Bereich (manche sagen auch Schärfentiefe), also der Bereich, indem scharf abgebildet wird. Der hängt aber stark von der Linse und dem Durchmesser der Blende ab und damit auch von der Helligkeit. Tagsüber, also bei kleiner Blende, ist der Bereich viel grösser, auch beim Auge. Bei einer Kamera kann das bei guter Beleuchtung durchaus von 1m bis unendlich gehen, besonders bei kleinen einfachen Objektiven, so dass man auf eine Entfernungseinstellung ganz verzichten kann.

Beim Auge würde ich schätzen, dass man unter guten Bedingungen den Strassenverkehr und den Mercedesstern noch scharf sehen kann, aber nicht den Verkehr und das Handy-Display. Der maximale Bereich dürfte also von Unendlich bis einige m gehen. Nebenbei bemerkt, für den maximalen Bereich ist nicht die Einstellung unendlich zu wählen, sondern der Abstand, bei dem unendlich gerade noch scharf ist.

Das Ganze gilt ohnehin nur bei gesunden Augen, sonst ist es ja gut möglich, dass du bei völlig entspannter Linse überhaupt nichts scharf siehst.

Wenn das für ein Headup-Display ein Problem ist, könnte man es durch einen gekrümmten Spiegel lösen, oder man projeziert gleich per Laser direkt auf die Netzhaut, dann kann einem die Akkomodierung ganz egal sein.

Gruss Reinhard

ab ca. 1m
Hallo,

mich würde mal interessieren, ab wie vielen Metern die Linse
in meinem Auge vollkommen entspannt ist, das Auge nicht mehr
Fokussiert.

Das sollte immer fokussieren.

Der Fernbereich (entspricht also der Fokussierung nach
unendlich liegt unter normalen Bedingungen beim Auge
ab ca. 1m Abstand.

des Spiegels befindet. (Kurz: Thema Head up Display… :wink: )

Wenn du da eine Projektionsfläche hast, die viel dichter
dran liegt, dann nimmt man eine Linse um quasi den großen Abstand zu simulieren.
Das funktioniert ja z.B. beim Sucher von VideoCams auch so.
Gruß Uwi

Vielen Dank euch beiden!
Hallo,
ok bedeutet also, dass ich da gedanklich noch nicht so ganz auf dem richten Weg war! :smile:

Im Wikipedia-Artikel zum HUD (http://de.wikipedia.org/wiki/Head-up-Display) ist ein Bild vom Reflexvisier Revi C12/A, was ja ungefähr das ist, was mir vorschwebt - mit dem Unterschied, dass ich anstelle des Fadenkreuzes oder was auch immer da gespiegelt wird, mein LCD hätte. Ich habe leider nur keine Vorstellung davon, wie so ein Objektiv auszulegen ist, oder wo ich ansetzen muss um so ein Objektiv bauen zu können…

Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen für mich?!

Vielen Dank und Grüße,
Martin

Ok es könnte sein dass ich mich jetzt irre, aber ich erinnere mich gerade an die sogenannte Altersweitsichtigkeit, bei der die Linsenbänder verkrampfen. Das bedeutet denke ich, dass wenn man mit dem Auge in die Ferne sieht, dass das Auge sich dann anspannt, bzw. die Linsenbänder die Linse auseinander ziehen müssen.

Somit hättest du die entspannte Linse bei einer nahen Betrachtung von Objekten. Meines Wissens bei ca. 25 cm. Darunter muss sich das Auge auf eine Weise anstrengen, die es sonst nicht gewöhnt ist.

MFG

Edit: Zur angabe mit dem „Unendlichen“
Ins Unendliche schauen bedeutet dass die Lichtstrahlen paralell zueinander ins Auge fallen würden. Dies würde auch für die beiden Augen von Mensch und Tier bedeuten, dass sie paralell zueinander nach vorne schauen würden. Ich stell mir das immer so vor wie kleine Laserstrahlen die aus meinen Augen kommen und nach sich nie treffen :stuck_out_tongue:
Nundenn. Die Kamera unterscheidet ab einer gewissen Entfernung einfach nicht mehr zwischen einem Schnittwinkel dieser Strahlen von 0,1° und 0°. 0° bedeutet in dem Fall „unendlicher“ Fokus. Das Auge tut dies theoretisch jedoch schon. Zwar ist auch uns der Unterschied irgendwann nicht mehr bewusst, doch theoretisch passt sich das Auge sogar auf zwei verschiedene Sterne an, die man nacheinander beobachten würde. Messbar ist dies natürlich nicht. Vermute mal sowas würd sich auf eine Muskelverschiebung um ein Milliardenstel Elektronendurchmesser handeln :wink:

lg calmituron