Hallo JayKay,
ich habe:
CD-Brenner
DVD-Laufwerk
200 GB Festplatte
40 GB Festplatte
Wie verteile ich diese nun am besten auf die beiden IDE-Plugs?
Welche zusammen, welche als Master? HDs zusammen, optische
zusammen, kleine Platte und Brenner oder umgekehrt, oder
wie…?
Kommt drauf an 
Die 200GB Platte kommt auf jeden Fall als Master an IDE0.
Dann stellt sich die Frage wie sich die 40GB Platte, welche wohl schon etwas älter ist, mit der 200er verträgt. Es kann sein, dass die die 200er ausbremst. Das gleiche gilt auch für die optischen Laufwerke.
Also mal das Ganze ausprobieren und testen.
Wenn du CD direkt kopieren willst empfielt es sich die beiden Laufwerke auf die beiden IDE-Kanäle zu verteilen. Die Daten müssen ja von der Quelle in den Hauptspeicher übertragen werden und von dort dann zum Ziel. Bei zwei unterschiedlichen IDE-Kanälen kann das teilweise gleichzeitig ausgeführt werden, wenn beide am gleichen Kanal hängen nur nacheinander. Allerdings hängt das ganze auch noch mit der CPU-Leistung und der Transfergeschwindigkeit der Laufwerke zusammen
)
Aus diesem Grund sollte auch die Festplatte, von welcher due hauptsächlich Daten auf CD brennen willst und der CD-Brenner an unterschiedlichen IDE-Kanälen angeschlossen werden.
Und noch eine kleine Regel zum Schluss:
Bei den Laufwerken am selben IDE-Kanal sollte das neuere als Master angeschlossen werden. (Der Master koordiniert den Datenverkehr, wenn nun der Slave Befehle beherrscht, welche der Master nicht kennt, kann es Probleme geben. Neue Modelle sind Abwärtskompatibel, aber alte können ja die neuen Normen nicht kennen.)
So, num mal viel Spass beim Optimieren deiner Konfiguration
)
MfG Peter(TOO)