Optische Linsen gesucht

Hallo,
Für die Reparatur eines optischen Gerätes benötige ich zwei bikonvexe Glaslinsen mit (circa-Angaben) f=150mm und f=80 mm und ca 55mm Durchmesser. Da das Gerät sehr alt ist können die Linsen aus einfachem Pressglas bestehen und sollten NICHT vergütet sein. Wo kann ich solche Linsen beziehen??
Heinrich

Hallo,

frag doch mal beim Optiker, vielleicht kann der dir sowas bestellen.
In einer Brille ist ja letztlich auch nichts anderes…

Grüße

Chris

Hallo Chris,

da must du schon einen ganz alten Optiker finden, der sich mit sowas noch auskennt, die beziehen heute alle die Linsen fertig und haben nur einen Automaten zum „Zuschneiden“ auf die Brillengrösse, oder auch das wird ausser Haus gemacht.

Es gibt natürlich Linsenfabriken, aber die meisten werden wohl unter 1000 Stück keine Maschine einrichten. Wenn ich bisher eine Optik gebraucht habe, bin ich meistens zum Fotohändler und habe ein halbwegs passendes Objektiv von einer Kamera oder einem Vergrösserungsapparat ausgesucht. Auch das wird in Zeiten der Digitalkamera kaum noch möglich sein.

Eine andere Idee: an der Uni werden ja auch Linsen fürs Labor gebraucht, die muss auch jemand herstellen - also mal im Physikalischen Institut nachfragen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

http://www.linos-photonics.com/
http://www.owis-staufen.de/fs_owis1.html
http://www.berlinerglas.de/home/index.php

http://www.optischekomponenten.de/db/index.php?langu…
http://www.komlas.de/
http://www.befort-optic.com/

Dankeschön für die Tips!
Heinrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Edmund = Conrad für Optik
Hallo,

es gibt für optische Komponenten sowas ähnliches wie Conrad für
Elektronik.

-> Edmund Scientific bzw. Edmund Optics
http://www.edmundoptics.com/de/

Katalog kann man sich auch bestellen.
Die haben jedenfall eine ganze Liste mit 0815-Linsen bei
unterschiedlichen Durchmessern (z.B. D=50mm und D=75mm).

Falls Du nun einen bestimmten Durchmesser brauchst, kann man auch
eine Linse mit größerem Durchmesser nehmen und diese in einer
Optikwerkstatt rondieren lassen (auf kleineren Durchmesser
runterschleifen). Das ist relativ einfach, im Vergleich zum
Schleifen einer komplett neuen Linse. Sowas kann eigentlich
auch jeder „Brillenoptiker“.
Andere Möglichkeit wäre, die kleinere Linse in einer Metallfassung
zu halten bzw. einzukleben (z.B. mit UHU Plus endfest 300).
So ein Drehteil läßt sich in jeder Metallwerkstatt herstellen.
Gruß Uwi

Für die Reparatur eines optischen Gerätes benötige ich zwei
bikonvexe Glaslinsen mit (circa-Angaben) f=150mm und f=80 mm
und ca 55mm Durchmesser. Da das Gerät sehr alt ist können die
Linsen aus einfachem Pressglas bestehen und sollten NICHT
vergütet sein. Wo kann ich solche Linsen beziehen??
Heinrich