Optische Täuschung finden

Habe eben dieses Video auf youtube gefunden http://www.youtube.com/watch?v=aKb_0tZGRd0

Finde leider nichts genaueres dazu.

Also meine Fragen.

  1. Wie heißt diese Illusion.
  2. Wo kann ich sowas kaufen.
  3. Kann man sich sowas selbst machen, und auch die Bilder selber erstellen,wenn ja wie und wie schwer ist so etwas.?

L.g Rene

Moin,

  1. Wie heißt diese Illusion.

das beruht auf dem Moiré-Effekt http://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3%A9-Effekt

  1. Wo kann ich sowas kaufen.

Ob man so was kaufen kann weiß ich nicht, aber es gibt sicher Programme, die so was berechnen können.

  1. Kann man sich sowas selbst machen, und auch die Bilder
    selber erstellen,wenn ja wie und wie schwer ist so etwas.?

Wie gesagt, schau mal nach Programmen, die so was berechnen. Wie schwer das ist kann ich allerdings nicht sagen.

Gandalf

Die Lösung
Hallo,

hier zwei links.

Das erste behandelt die Theorie

das zweite ein Beispiel in Photoshop zur Erstellung

viel Spaß :wink:

Wie man das konkret nennt weiss ich nicht, aber das Prinzip ist eigentlich simpel.

Mehrere Bilder/Grafiken werden in gleich breite Streifen unterteilt. Die Folie darüber ebenfalls. Diese dient beim darüberschieben quasi als Maske, die immer nur einen Auschnitt zeigt. Durch die Bewegung wir dann der nächste (Streifen) sichtbar, der den Auschnitt eines jeweils anderen Bildes zeigt. In der passenden Reihenfolge angeordnet ergibt sich daraus für das menschliche Auge eine Bewegung.

Berechnen muss man da eigentlich nicht viel, nur eben zwei, drei oder mehr Bilder entsprechend zu einer Collage zusammenbauen und eine zweite Maske/Grafik/Folie mit den gleichen Streifen aber eben ohne Bildinhalt. Je mehr Bilder und Streifen umso komplexer kann man gestalten.

Simpel, aber effektiv :wink:

  1. Wie heißt diese Illusion.

das beruht auf dem Moiré-Effekt
http://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3%A9-Effekt

Hmm, ähnliches Prinzip, aber beim Moiré kommt immer auch eine Verdrehung/Winkelung ins Spiel, was bei dem Bsp. hier nicht der Fall ist.

Moiré ist in der Druckvorstufe ja ein altebekanntes, unerwünschtes Phänomen, weswegen die Rasterung der einzelnen Druckfarben nach einer bestimmten Winkelung vorgenommen werden muss, um ein solches Muster zu vermeiden.

Hallo,
wie es funktioniert, wurde ja schon erklärt.
Aber noch einige Bemerkungen dazu:

Es sind eigentlich keine Täuschungen oder Illusionen,
sondern ganz reale optische bzw. physikalische Effekte,
die in ähnlicher Art auch in vielen anderen
technischen Anwendungen vorkommen oder oder als
unerwünschte „Dreckeffekte“ auftreten.

z.B. das erste Beispiel entspricht auch der
Überlagerung von Schwingungen
-> Schwebungsfrequnz
http://www.leifiphysik.de/web_ph10_g8/grundwissen/08…
Gruß Uwi

  1. Wie heißt diese Illusion.