Wie man das konkret nennt weiss ich nicht, aber das Prinzip ist eigentlich simpel.
Mehrere Bilder/Grafiken werden in gleich breite Streifen unterteilt. Die Folie darüber ebenfalls. Diese dient beim darüberschieben quasi als Maske, die immer nur einen Auschnitt zeigt. Durch die Bewegung wir dann der nächste (Streifen) sichtbar, der den Auschnitt eines jeweils anderen Bildes zeigt. In der passenden Reihenfolge angeordnet ergibt sich daraus für das menschliche Auge eine Bewegung.
Berechnen muss man da eigentlich nicht viel, nur eben zwei, drei oder mehr Bilder entsprechend zu einer Collage zusammenbauen und eine zweite Maske/Grafik/Folie mit den gleichen Streifen aber eben ohne Bildinhalt. Je mehr Bilder und Streifen umso komplexer kann man gestalten.
Simpel, aber effektiv 