? OptisetE + FritzBoxWLAN7050 + Hicom100E ?

Hallo!

Ich würde gerne mein altes optisetE memory an meiner FitzBox WLAN 7050 betreiben und das, wenn möglich, ohne den fetten HICOM 100E-Kasten.
Habe jedoch relativ wenig bis keine Ahnung von sowas. Wie könnte das optisetE denn dann seinen Strom bekommen? Denn einfach so einstecken funktioniert leider nicht…

Danke für Eure Hilfe!

Gruss,
wurschtbrot

Hallo!

Ich würde gerne mein altes optisetE memory an meiner FitzBox
WLAN 7050 betreiben und das, wenn möglich, ohne den fetten
HICOM 100E-Kasten.

Geht nicht.

Habe jedoch relativ wenig bis keine Ahnung von sowas. Wie
könnte das optisetE denn dann seinen Strom bekommen? Denn
einfach so einstecken funktioniert leider nicht…

Das Optiset ist ein Systemtelefon und funktioniert nur an den passenden Telefonanlagen.

Geht nicht.

Soll ich mir das also mal lieber aus dem Kopf schlagen???
Warum geht nicht?

Keine Chance!
Die Endgeräte der Serien Optiset und OptiPoint sind zwar digitale Telefone, aber sie benutzen ein Protokoll, welches nicht mit ISDN oder LAN kompatibel ist. Der Anschluss erfolgt beispielsweise über 2 Drähte, nicht über 4. Damit war es möglich, weitestgehend alte Leitungsnetze zu übernehmen und den Umstieg auf ein modernes Kommunikationssystem mit minimalen Aufwänden und ohne kostenintensive Erweiterungen der vorhandenen Infrastrukturen zu realisieren.
Zum Betrieb ist zwingend eine entsprechende TK-Anlage notwendig, also Siemens Hicom oder Siemens HiPath oder die entsprechenden baugleichen Systeme mit anderen Bezeichnungen. Eine „stand-alone-Lösung“, wie sie Dir vorschwebt, ist unmöglich.

Gruß!
Tino

Danke!

Eine „stand-alone-Lösung“, wie sie Dir vorschwebt, ist
unmöglich.

Und die Hicom 108 S0 kann ich nicht an die Fritz BOx hängen (und daran dann das optiset)?

Geht nicht.

Soll ich mir das also mal lieber aus dem Kopf schlagen???
Warum geht nicht?

Ich schreib es gerne noch mal:
„Das Optiset ist ein Systemtelefon und funktioniert nur an den passenden Telefonanlagen.“

Oder nimm die ausgezeichnete Erklärung von Tino.

1 Like

Und die Hicom 108 S0 kann ich nicht an die Fritz BOx hängen
(und daran dann das optiset)?

Doch, natürlich, das geht.
Die Hicom spricht ISDN. Ob dieses ISDN von einem NTBA kommt oder aus einer Fritz-Box, ist der Hicom egal.

Gruß!
Tino

Nochmal:
Das Optiset hat einen Siemens-2-Draht-Anschluss namens Up0.
Die FritzBox hat einen 4-Draht-Anschluss (ISDN) namens S0.
Dazwischen MUSS also irgendein Teil mit S0 zur Fritz-Box und Up0 zum Optiset.
Welche Hicom-Geräte das genau machen und für Dich passen weiß ICH allerdings nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Doch, natürlich, das geht.

Super!

Die Hicom spricht ISDN. Ob dieses ISDN von einem NTBA kommt
oder aus einer Fritz-Box, ist der Hicom egal.

Da ich leider kein ISDN spreche und noch nicht mal Analog beherrsche würde mich interessieren wie ich nun das Ding zum Laufen bekomme…

Mit diesen Vorkenntnissen wirst Du eine Hicom Anlage nicht selber anschließen und programmieren können.
Spätestens jetzt würde ich mir überlegen, wie viel Geld und Mühe ich investieren will, um VoIP zu nutzen.
Es gibt schliesslich Festnetz-Telefonflatrates für wenige EUR im Monat, da sinkt das Einspar-Potential mit VoiP auf mikroskopische Werte.

„Wir müssen sparen, sparen, sparen - Koste es, was es will.“

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Spätestens jetzt würde ich mir überlegen, wie viel Geld und
Mühe ich investieren will, um VoIP zu nutzen.

Ich nutze VoIP exzessivst. Aber vor lauter Langewweile will ich die alte Hicom aus dem Keller auch noch mit an die FritzBox hängen.
Da mir das nun zu aufwändig erscheint, werde ich das Paket Hicom 108, optiset E memory, optiset E key module verkaufen. Alles voll funktionsfähig. Hat jemand Interesse oder kennt jemanden der Interesse hat?

„Wir müssen sparen, sparen, sparen - Koste es, was es will.“

Wer?

Da mir das nun zu aufwändig erscheint, werde ich das Paket
Hicom 108, optiset E memory, optiset E key module verkaufen.
Alles voll funktionsfähig. Hat jemand Interesse oder kennt
jemanden der Interesse hat?

Herr E. Bucht vielleicht :smile:

„Wir müssen sparen, sparen, sparen - Koste es, was es will.“

Wer?

Wir alle :frowning:

E. Bucht möge man ins Englische übersetzen.