Hallo
Ich möchte gerne wissen, was der Unterschied zwischen optomechanischen und optoelektronische Maus ist. Hat jemand eine Info wo das erklärt wird?
Danke für Antworten.
Grüsse
Armin
Hallo
Ich möchte gerne wissen, was der Unterschied zwischen optomechanischen und optoelektronische Maus ist. Hat jemand eine Info wo das erklärt wird?
Danke für Antworten.
Grüsse
Armin
Hallo,
Ich möchte gerne wissen, was der Unterschied zwischen
optomechanischen und optoelektronische Maus ist. Hat jemand
eine Info wo das erklärt wird?
Ist das Internet alle? Oder Google kaputt? Oder nur faul?
http://de.wikipedia.org/wiki/Maus_%28Computer%29
Vermutlich handelt es sich bei der ersten Variante um
die alt bekannt Rollmouse.
Da werden im Innern die Impulse per Optokoppler abgenommen.
Die zweite Variante ist wahrscheinlich die neue sogenannte „Lasermouse“.
Gruß Uwi
Hi Uwi
Denkst Du wirklich ich habe mir keine Mühe gemacht das Resulat selber zu suchen?
Antwort: Leider habe ich auf dem gesammten WWW keine Erklärung nach dem Unterschied gefunden. Dein „wahrscheinlich“ hilft mich auch noch zuwenig.
Wenn Du es weisst, dann schreib es bitte.
Gruss
Hi Armin,
ich habe noch nie von solchen Begriffen gehört, aber ich probiere es mal so:
Die Optomechanik beschreibt ein Prinzip bei dem optische und mechanische Komponenten genutzt werden. Bei einer optomechanischen Maus würde ich ebenfalls an eine Kugelmaus denken. Im inneren einer solchen treibt die Kugel zwei Rollen an, an deren Ende jeweils eine Art „Gitterscheibe“ (manchmal auch mit Löchern) hängt. Je nachdem wie schnell und in welche Richtung diese Gitterscheiben sich drehen werden die Streben von einer Linse erfasst und in elektrische - für den PC verständliche - Signale umgewandelt.
Hier ein Schema mit Lochscheiben:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/13/M…
Die Optoelektronik hingegen befasst sich auch mit optischen Komponenten, aber auch mit Halbleitern, ohne mechanische Komponenten. Bei einer optoelektronischen Maus ist wohl eine optische Maus (LED) oder eine Lasermaus gemeint. Hier werden optische Signale mehr oder weniger direkt in elektrische Signale für den PC umgewandelt. Wie genau das funktioniert weiß ich allerdings nicht.
Ich hoffe damit konnte ich etwas weiterhelfen.
Gruß
Morgis
Hallo Morgis,
Hier werden
optische Signale mehr oder weniger direkt in elektrische
Signale für den PC umgewandelt. Wie genau das funktioniert
weiß ich allerdings nicht.
Die Maus hat eine Kamera, allerdings mit relativ wenig Pixeln (in der Grössenordnung 0.1-1 KiloPixel).
Die Elektronik erkennt da z.B. ein Muster aus 3 hellen Pixeln. Im nächsten Bild wird dann nachgesehen ob sich dieses Muster verschoben hat, daraus kann man dann die Bewegungsrichtung der Maus bestimmen.
http://www.avagotech.com/docs/AV02-1649EN
Auf Seite 1 erkennst du den Aufbau.
Auf Seite 2 sind zwei Bilder welche zeigen was der Sensor sieht. Beim rechten Bild wurde die Maus etwas nach rechts oben verschoben.
LED- und Laser-Maus unterschewiden sich nur durch die Lichtquelle.
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter
Besten Dank für Deine Info.
Das war es was ich gesucht habe!!
Gruess
Armin
Hallo Morgis
Auch an Dich herzlichen Dank für Deine Bemühungen mir das Thema noch näher zu bringen als im Internet vorhanden war.
Beste Grüsse
Armin
Hallo,
Denkst Du wirklich ich habe mir keine Mühe gemacht das Resulat
selber zu suchen?
Das wundert mich, da doch schon der allg. Eintrag auf
Wikipedia zur „Computermause“ auf diese Unterscheidungen
hinweist und deren Funktionen erläutert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Maus_%28Computer%29#Opt…
http://de.wikipedia.org/wiki/Maus_%28Computer%29#Opt…
http://de.wikipedia.org/wiki/Maus_%28Computer%29#Opt…
Antwort: Leider habe ich auf dem gesammten WWW keine
Erklärung nach dem Unterschied gefunden.
Da hast du dir die Sache wohl viel zu kompliziert gemacht :-?)
Suchen muß man eben auch lernen.
Dein „wahrscheinlich“ hilft mich auch noch zuwenig.
Da rührt einfach daher, dass ich den Zusammenhang nicht
kenne. Du hast dazu nix geschrieben, nicht mal dass es sich
konkret um die Computermause handelt. Das ist zwar in dem
Zusammenhang sehr naheliegend, aber wenn du korrekte Infos
haben willst, dann frage auch korrekt nach.
Bei manchen Sachen, die von diversen Lehrern so abgefragt
werden, ist es schwer nachzuvollziehen, was man da genau
hören will.
Wenn Du es weisst, dann schreib es bitte.
Ich weiß, was im allg. Sprachgebrauch damit gemeint ist
aber ich weiß nicht, ob es in dem Zusammenhang genauso
gefragt wird. Da darfst du selber noch drüber nachdenken.
Gruß Uwi
Bemerkung: „optisch“ und „optoelektronisch“ sind in dem Zusammenhang üblicherweise als Synonyme zu verstehen.