ich habe ne kleine Problem mit meinem 11 Datenbank(mit Single instance).
Wenn ich mich in sqlplus anmelde, dann gibt ist die fehlermeldung:
ORA-03113: end-of-file on communication channel.
In Alert.log steht nichts darüber. Ich habe auch de listner und service network neu gestartet, leider kein Erfolg.
Ich habe keine Ahnung was ich noch machen kann…
Hat jemanden ein Idee???
Danke im Voraus.
das deutet eigentlich IMMER auf netzwerkproblem - wor versuchst Du den sqlplus? auf demselben server oder auf einem client?
wie versuchst Du den Zugriff?
was bringt eine Abfrage:
tnsping (also z.B tnsping db11)
geht die verbindung?
ist die Instanz überhaupt gestartet? (Dienst gestartet heißt nicht, dass db läuft!)
auch wenn in alert-datei nicht steht, gibt es noch eine trc-datei gleicher Uhrzeit?
ich danke dir für die schnelle Antwort.
ja client und Server sind auf dem selbe machine. Ich versuche als User Oracle mein sqlplus zu starten.
mein tnsping sieht so aus:
TNS Ping Utility for Linux: Version 11.2.0.2.0 - Production on 02-OCT-2011 20:13:41
Used TNSNAMES adapter to resolve the alias
Attempting to contact (DESCRIPTION = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = mydbserver)(PORT = 1521)) (CONNECT_DATA = (SERVER = DEDICATED) (SERVICE_NAME = orcl)))
OK (10 msec)
Ich denke es sieht gut aus oder?
LG
Miriam
Connected to:
Oracle Database 11g Enterprise Edition Release 11.2.0.2.0 - 64bit Production
With the Partitioning, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options
ora-xxx etc.
SQL> exit
C:>
Das würde evtl. helfen. Dazu die allgemeinen Fragen:
Wie verbindest Du Dich zur Datenbank, lokal oder übers Netzwerk?
Wenn letzteres, hast Du erfolgreich TNSPING ausführen können?
Viele Grüsse
Sancho
Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ne kleine Problem mit meinem 11 Datenbank(mit Single
instance).
Wenn ich mich in sqlplus anmelde, dann gibt ist die
fehlermeldung:
ORA-03113: end-of-file on communication channel.
In Alert.log steht nichts darüber. Ich habe auch de listner
und service network neu gestartet, leider kein Erfolg.
Ich habe keine Ahnung was ich noch machen kann…
Hat jemanden ein Idee???
Danke im Voraus.
das ist ein Unterschied - beim 2. geht re über die TNSNAMES.ora - ist die da? Ist die Db in listener.ora eingetragen? Wir haben die Erfahrung, dass das „selbsterkennen“ vom listenern nicht sauber funktioniert.
dieser Fehler kann mehrere Ursachen haben, hier dazu einige Infos:
For example, ORA-03113 could be signaled for any of these scenarios:
Server machine crashed
Your server process was killed at O/S level
Network problems
Oracle internal errors / aborts on the server
Client incorrectly handling multiple connections
etc… etc… etc… - a lot of possible causes !!
It goes on to note that the ORA-03113 End-Of-File error often has additional messages:
It is common for this error to be accompanied by other errors such as:
Oracle support will likely need more information to determine what caused the error.
The most useful items are:
Does this occur when trying to (a) make a connection to the database or
(b) on an established connection ?
Check for a trace file from the failed session in USER_DUMP_DEST and BACKGROUND_DMP_DEST directories.
Does a particular statement reproduce this problem or is it random ? Use SQL_TRACE on the session to find the problem statement.
Gibt es noch irgendwelche ergänzenden Fehlermeldungen? Da sollte mit ein bisschen Glück noch eine weitere Fehlermeldung im Anschluss an die ORA-03113 stehen…
Wenn ich mich in sqlplus anmelde, dann gibt ist die
fehlermeldung:
ORA-03113: end-of-file on communication channel.
Hilfreich wäre zu wissen, ob das vom Server oder vom Client aus passiert. Falls am Client, dann auf einem, auf manchen, auf allen?
Ebenso wären die Fehlerhäufigkeit und die Infrastruktur interessant.
Oracle sagt zum Fehler:
Cause: The connection between Client and Server process was broken.
Action: There was a communication error that requires further investigation. First, check for network problems and review the SQL*Net setup. Also, look in the alert.log file for any errors. Finally, test to see whether the server process is dead and whether a trace file was generated at failure time.
Im Alert-Log hast eh schon nachgesehen, es bleibt also das SQL*Net Setup. Wenn Du mir die obigen Fragen beantwortest kann ich gerne versuchen, Dir weiterzuhelfen.
Hallo Miriam,
das ist ein schwieriges Problem, bei dem ich mich auch nicht gut auskenne. Die Ursache kann in der Konfiguration des SQL-Net liegen, im Netzwerk selbst oder beim Datenbank-Server. Wenn Du ein Java-Programm hast, das über JDBC auf den Server zugreift, dann versuche das mal aus. Der SQL-Developer, der bei Oracle 11 dabei sein sollte, ist ein solches Programm. Wenn JDBC geht, dann sollte der Server nicht das Problem darstellen. Dann solltest Du Dir die Konfigurationsdateien tnsnames.ora und sqlnet.ora ansehen. Kommt der Fehler beim Anmelden oder erst danach? Wie sieht Deine Konfiguration aus ( Rechner, Betriebssystem), welche Oracle-Version hast Du genau. Finden sich Hinweise in der Datei sqlnet.log ? Unter Windows gibt es gelegentlich Probleme mit dem Eintrag SQLNET.AUTHENTICATION_SERVICE in der Datei sqlnet.ora.
Normalerweise gibts nen ORA-3113 immer wenn der Oracle Schattenprozeß aufgrund eines Fehlers abstürzt. In deinem Fall scheint der Fehler woanders zu liegen.
Auf welcher Plattform läuft dein Oracle? Unix/Linux oder Windows?
Kommt der Fehler auch wenn du ORACLE_SID setzt und per sqlplus ‚/ as sysdba‘ einen connect versuchst oder nur wenn der Connect über den Listener läuft?
Wurde die Datenbank von 10g upgegradet?
Prüfe auch mal in der listener.ora den Pfad aufs Oracle Home Verzeichnis.
Besteht dein Problem noch?
Dann pruefe bitte die groesse des alert.log, wenn die Datei >2GB ist, benenne diese bitte um und probiere dann nochmal dich mit der Datenbank zu verbinden, ein neues alert.log wird von der Datenbank angelegt,wenn etwas in die alert.log geschrieben werden muss.
erstmals würde ich nachsehen ob die DB instance gestartet ist.
Versuche Dich auf dem Server mittels SQL PLUS auf die DB anzumelden.
SQLPLUS / nolog
connect system/passwort
Fals das nicht funktioniert muss ggf. die DB gestartet werden
Connect sys as sysdba
startup
wennn das alles klar ist und die Verbindung immer noch nicht da ist auf dem Client mit TNSPING DBNAME die Verbindung testen.Auf dem Server mal die ALLERT.LOG ansehen.
Bei dieser Fehlermeldung findest du bei Oracle 11g unter dem Diag Verzeichnis im Trace jeweils ein .trc-File. Dort sollte eine Fehlermeldung sein welche mehr sagt.
fehlermeldung:
ORA-03113: end-of-file on communication channel.
Hmmm. Ja, das ist ein sehr ungenauer Fehler, der bedeutet schlicht, dass bei dem Kommunikationsaufbau etwas schief gegangen ist. Daher steht auch nichts im alert.log, weil der Client gar nicht bis zum Server durchkommt.
Wahrscheinlich liegt es aber an der Netzwerk-Umgebung, also ein falsch konfiguriertes Netz-Interface, eine Firewall, oder auch ein falsch angegebener Port in der tnsnames.ora.
Du kannst ja mal der Reihe nach diese Komponenten durchgehen und entsprechend verändern, genaueres kann ich dazu auch nicht sagen.