mit welcher Oracleversion arbeitest Du denn?
M.W. nach geht das nicht.
D.h. umbenennen an sich ist natürlich möglich, nach dem Shutdown,
aber dann ist sie nicht mehr lauffähig.
Du bekommst sie nicht mehr gestartet.
Die steht auch in den Logfiles und die müsstest Du editieren.
Da dann der Zeitstempel ein anderer ist, war’s das dann.
Sicherer:
Neue Instance erzeugen, alte Instance dumpen und in neue importieren.
In Oracle 9 könnte man mit dem RMAN die DB duplizieren.
Eventuell gibt es ab Oracle > 9i noch andere Möglichkeiten.
Das weiß ich aber nicht.
Je nachdem
Außerdem bin ich der Meinung, dass auch die Logs resettet werden müssen, also dann ein
create controlfile set database "newlsq" resetlogs
kommen müßte (so mach ich es zumindest, wenn ich mit den Datenbankfiles herumwerfe, sprich: Umbennen, Kopieren, Verschieben, und wer weiß noch alles)
Ach ja: dieses „set database … resetlogs“ kommt aus einem Oracle-White-Paper, wie man eine 8er-DB in eine 9er-DB verschiebt (und das Ganze funktioniert bei einer 10er auch noch immer) … kann sein, dass beim reinen Umbennen das „reuse“ reichen könnte.
Aber ehrlich gesagt fehlt mir zum Ausprobieren derzeit die Motivation und eine Testdatenbank, die ich versauen könnte …