Ich bin hier mehr oder weniger in die Rolle des Admins bei uns im Datenbankenlabor an der FH gerutscht und bin gerade dabei mich in die ganzen Oracle Komponenten einzuarbeiten bzw. die zu installieren. Soviel vorne weg zu meinem Wissensstand
Momentan soll ich die DeveloperSuite9i zum laufen bringen. Ich hab das ganze auf einer Windows 2000 Prof Kiste die gleichzeitig Server einer 9i Enterprise Edition Database und Listener von einer einer anderen Enterprise Edition DB ist die auf einer anderen Kiste laeuft.
Soweit so gut, die Konfiguration der NetService Names zu der ich waehrend der Installation aufgefordert wurde hab ich mit ein bisschen rumprobieren hinbekommen (zumindest war der Test erfolgreich), aber ich kann mich trotzdem vom Report Developer oder vom Discoverer aus nicht bei den Datenbanken (weder bei der lokalen noch bei der anderen) anmelden Da kommt immer die Fehlermeldung ORA-12154: TNS: Der Nameservice konnte nicht aufgeloest werden.
Also doch einen Fehler bei der Konfiguration gemacht ???
Oder kann das daran liegen, dass ich es immer noch nicht geschafft habe die „Konfiguration von Directory Verwendung“ zum laufen zu kriegen. Ich muss gestehen davon hab ich keinen blassen Schimmer. Ich weiss dass ich auf meinem Windows 2000 Server ein Microsoft Active Directory habe und dass der Rechner auf dem ich die DeveloperSuite installiert habe und der Server in der selben Domaine sind. Aber das ist auch alles was ich zu dem Thema weiss. Beim Versuch das Active Directory mit Hilfe des Oracle Net-Konfigurationassistenten einzurichten krieg ich immer nur die Fehlermeldung: Fehler beim Directory Service… Hilft mir natuerlich nicht wirklich weiter.
Also, wenn der ein oder andere von euch einen Hinweis fuer mich haette wie ich das Ding zum laufen kriege oder wo ich Doku finde die man als Anfaenger auch versteht waere ich euch wirklich dankbar. Unser Admin der uns kleine Laboradmins unterstuetzen soll hat naemlich leider noch weniger Ahnung von Oracle als ich.
die Fehlermeldung lautet wahrscheinlich so:open_mouth:RA-12154: TNS: Der Servicename konnte nicht aufgeloest werden.
Bin zwar nicht der große Admin, stand aber einmal vor dem gleichen Problem. Es lag daran, das in der Datei TNSNAMES.ORA die entsprechenden Einträge fehlten. Seltsamerweise konnte ich jedoch mit anderen Tools und über SQLPlus auf die DB zugreifen.
Ich habe dan die Tns um die entsprechenden Einträge erweitert, wobei jede SID einmal ohne .World und einmal mit .world eingetragen wurde. Danach flutschte die Sache.
hier mal ein Beispiel
kleiner Nachtrag. Durchsuch die Platte nach allen TNSNAMES.ORA. Es schien damals so, als ob Forms und Reports eine eigene TNS mitgebracht haben. Lag wahrscheinlich daran, das die Sache nicht unbedingt in OracleHomes installiert war.
Mach von den Originalen eine Kopie, damit nichts schiefgeht.
Es schien damals so, als ob Forms und Reports
eine eigene TNS mitgebracht haben.
yep, und zwar schau, ob es ein network und ein net80-verzeichnis gibt, und dort sollten dann im admin-verzeichnis dieselben tnsnames.ora drinnen liegen, falls von den installierten oracle-produkten alle auf die selben db’s zugreifen sollen
es laeuft !!!
Die tnsnames.ora waren in allen Verzeichnissen (8i, 9i und DeveloperSuite) gleich (bis auf den Header natuerlich)…
Ich hab’s jetzt nochmal komplett deinstalliert. Und das komplette DeveloperSuite Verzeichnis geloescht.
Und jetzt nach der Neuinstallation ging es komischerweise auf Anhieb ??? Hab diesmal allerdings vorher nicht nur die Oracle Datenbanken sondern auch den Oracle HTTP Server, den Apache und MS SQL Server komplett runtergefahren. Ob’s daran liegt dass es das letzte mal nicht geklappt hat ? Ich weiss es nicht, aber ich bin echt froh dass es jetzt endlich laeuft
Danke, fuer eure Tipps
Gruss Claudia
Hab diesmal allerdings vorher nicht nur die Oracle
Datenbanken sondern auch den Oracle HTTP Server, den Apache
und MS SQL Server komplett runtergefahren. Ob’s daran liegt
dass es das letzte mal nicht geklappt hat ?
ähem *hüstel* steht nicht in der installationsbeschreibung drinnen, daß man sämtliche oracle-dienste abschalten soll?
Jepp, hab ich mir auch extra fett angestrichen.
Ich war mir auch sicher dass ich alle Datenbanken runtergefahren hatte. Nur wusste ich bis vor 2 Stunden noch gar nicht dass es sowas wie einen Oracle HTTP Server ueberhaupt gibt. Ueber den bin ich durch Zufall gestolpert als ich den Apache runtergefahren hab.
Naja, beim naechsten mal bin ich schlauer und der Fehler passiert mir nicht nochmal