Oracle Performance

Gutem Tag

Nach einigen Tests, augrund meines Beitrages „Performance-Probleme mit Oracle“ weiter unten, habe ich herausgefunden, dass die ganze Applikation langsam zu sein scheint. Der Wechsel von einem View mit Instead Of Triggern auf nunmehr eine Tabelle bringt zwar mehr Geschwindigkeit für dieselbe, die gesamte Applikation ist aber immer noch eher langsam.

Applikation: Oracle 10g, C+±Clients mit Datenbankzugriff per OCI, Red Hat Enterprise Linux ES4, verteilte und replizierte Applikation.

Es ist so, ich habe zuvor Datenbankapplikationen mit MS SQL, ADO und Borland Delphi sowie Applikationen mit MySQL, ODBC und Access mitentwickelt. Bei letzterem wurde mit Access die Benutzeroberfläche realisiert. Es ist zwar schon einige Jahre her, ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass die Applikationen so lahm waren. Auch dort erfolgten der Datenzugriff und die Datenmanipulation zum Teile per Views. Die Datenmenge war auch ähnlich gross. Das Einzige was fehlte, im Vergleich zur Oracle/C+±Applikation, ist die Replikation.

Die Oracle Datenbank habe ich weder installiert, noch von Grund auf mitentwickelt. Dasselbe gilt für die C+±Clients. Die ganze Applikation hat schon einige Jahre auf dem Buckel und wurde von UNIX auf Linux portiert und unterlag in den letzten drei Jahren einigen Äderungen. Seit der Portierung der Applikation bin ich dabei. Test mit dem alten UNIX System haben gezeigt, auch da war das Ganz ziemlich Lahm (Oracle 8i).

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit Oracle gemacht? Könnte das an der Verwendung von OCI liegen? Ist z.B. JDBC schneller? Oder ist die Replikation der Speed-Killer?

Gruss
Olli