Oracle SQLJ

Hi!

SQLJ war mir bisher nicht bekannt. Leider habe ich bisher im NEtz nichts wirklich nützliches gefunden was die Vorteile explicit erläutert und was bei uns das einzig wirklich wichtige ist - welche PErformanzvorteil bringt SQLJ gegenüber normalen SQL/JDBC.

Würd mich über nützliche Internetseiten hierzu, Erfahrungsberichten oder nem geschiten Buch freuen!

Gruß und Dankää

Bernd

SQLJ war mir bisher nicht bekannt. Leider habe ich bisher im
NEtz nichts wirklich nützliches gefunden was die Vorteile
explicit erläutert und was bei uns das einzig wirklich
wichtige ist - welche PErformanzvorteil bringt SQLJ gegenüber
normalen SQL/JDBC.

Eher Performancenachteile. Im Endeffekt wird das auch über JDBC laufen, so ist es zumindest in der Implementierung die ich verwende (nicht Oracle). Hat aber den Vorteil, dass man z.B. die Syntax zur Compile Zeit überprüft kriegt etc. also weniger fehlerträchtig. Und ermöglicht nette einfache Statements um z.b. einen Wert direkt in eine Variable zu selektieren.

Aber immer wieder kommt man um reines JDBC ned vorbei, wenn es etwas komplexer wird, so geht es mir zumindest

Grüße
Bruno

hi!

unter oracle kannst du sqlj direkt auf db-ebene einbringen (kurzum: sqlj bedeutet, daß man java per sql verwenden kann (und es funktioniert sogar :wink: beispielsweise zugriff auf dateisystem und so, was unter sql ganz einfach nicht möglich ist)

wenn du nach performance suchst: finger weg - außer deine hardware erlaubt dir experimente

grüße,
tomh

ps: ich hoffe, ich hab nix verwechselt, ansonsten fällt dieses posting unter „themenverfehlung“