Oracle sqlp*plus automatisieren

Servus!

Kann ich eigentlich den Anmeldevorgang und das Abarbeiten von SQL-Dateien automatisieren. Habe es unter Windows mit folgendem Batch-Skript „auto.bat“ versucht:

sqlplus user/pass@kennung
@skript.sql
exit
ftp -n -i -s:uploadskript.ftp ftp.server.de

Die erste Zeile geht, dann aber wartet die Eingabeaufforderung mit dem „SQL>“-Prompt auf eine Eingabe. Jetzt müsste normalerweise der Aufruf „@skript.sql“ von Hand eingeben werden.
Geht das jetzt irgendwie, dass man die Batch-Datei komplett abarbeiten lässt?

Vielen Dank im voraus
Markus

Hintergrund:
Ich muss aus einer Oracle-DB Daten täglich von einem Kunden-PC exportieren und auf einen Server spielen. Die SQL-Skripte („skript.sql“) wurden erstellt und funktionieren. Jetzt muss ich dieses Skript nur noch ausführen und die daraus erstellen Dateien per FTP auf den Server laden. Bis jetzt klappt alles, nur die zweite Zeile wird nicht automatisch übernommen. Habe keine bis minimale Oracle-Erfahrungen…

Hallo Markus,

Zwei Varianten:

*) Du kannst SQLPlus auf der Kommandozeile mitgeben, dass er ein Skript ausführen soll. Schaut so ähnlich aus wie du es gemacht hast, nur kommt die Datei (inklusive @) in diesselbe Zeile wie der sqlplus-Aufruf. Eine komplette Beschreibung des sqlplus-Aufruf-Syntax für Oracle 8 findest du z. B. unter:
http://www.znow.com/sales/oracle/sqlplus.816/a75664/…

*) Was du auch machen kannst ist die Eingaben an SQL-Plus simulieren. Du kannst stdin, normalerweise der Stream um von der Tastatur einzulesen, aus einer Datei befüllen:
sqlplus … [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank!
Langsam aber sicher wirst du zu meinem Lieblingsexperten :wink:

Obwohl meine letzte Frage im Java-Brett nicht sonderlich sinnvoll war. Die richtigen Suchwörter hätte ich in Google wohl auh selber eingeben können, bzw. selber drauf kommen können - naja, auf dem Schlauch gestanden.

Nochmals Danke.
Markus

hi!

und die 3. möglichkeit ist.

sqlplus -silent scott/tiger@oracle