Hallo,
mich beschäftigt schon seit Längerem die Frage wieso die buddhistischen Mönche gerade Orange als Farbe tragen. Welche Symbolik hat Orange in diesem Kulturkreis?
Schonmal danke!
mgb
Hallo,
mich beschäftigt schon seit Längerem die Frage wieso die buddhistischen Mönche gerade Orange als Farbe tragen. Welche Symbolik hat Orange in diesem Kulturkreis?
Schonmal danke!
mgb
Hallo,
mich beschäftigt schon seit Längerem die Frage wieso die
buddhistischen Mönche gerade Orange als Farbe tragen.
dies trifft eigentlich nur auf die Theravada-Mönche Südostasiens zu.
Welche
Symbolik hat Orange in diesem Kulturkreis?
Keine besondere. Traditionell wurden die Mönchsgewänder aus gesammelten und gespendeten Stoffresten und Lumpen hergestellt, die vor dem Vernähen einheitlich gefärbt wurden - mit Safran oder einem ähnlichen Färbemittel. Safran ist eines der ältesten bekannten Färbemittel.
Dies ergibt diese Art Farbe. Ursprünglich hat man womöglich auch einen anderen Farbstoff benutzt - die Sanskrit-Bezeichnung für das Mönchsgewand ist ‚kasaya‘ was entweder die Bezeichnung für ein ins Orange übergehendes Rot oder aber ein stumpfes Rot ist - etwa wie die traditionelle Bekleidung tibetischer Mönche.
Freundliche Grüße,
Ralf
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Viele Grüße
mgb
Gewänder buddhistischer Ordensleute
Moin,
einen schönen Überblick über das Thema bietet dieser Vortrag:
http://www.urbandharma.org/udharma10/robe.html
Gruß
Marion
Hallo Tychiades,
Höchst interessant, wie es zu den safrangelben Gewändern der buddhistischen Gewändern kommt; allerdings glaube ich nicht, dass tatsächlich der exorbitant teure, weil mühsam in kleinsten Mengen erzeugbare Safran als Färbemittel dient, meines Wissens sind die Mönche ja traditionell mittellos. Die Farbe dürfte vielmehr von der einfach zu kultivierenden Kurkumawurzel gewonnen werden, die auch vielen Currygerichten die gelbe Farbe gibt.
Gruss von Julius
Danke für den Link!
mgb