Orangelicht als Gefahrenquelle?

Warum gibts bei Ampeln eigentlich
das Orange-Licht?

Die allermeisten fahren schon bei
Orange los, bzw. bremsen erst bei
Rot. Wenn nun einige StVO-treue
Bürger schon bei Orange eine Vollbremsung
machen, hinter ihm aber ein Rotbremser
fährt, kann das leicht zu gefährlichen
Situationen (im Berufsverkehr, wo sowieso
jeder viel zu dicht auffährt) und zu
Unfaellen mit mehreren Beteiligten führen.

Klar, Schuld ist eindeutig der, der
bei Orange *nicht* bremst.

Aber letztendlich kann diese Rotbremser-
Orangebremser-Gefahr doch ganz einfach
dadurch abgeschafft werden, dass Orange
abmontiert wird.

Welcher Depp (entschuldigung, aber es passt)
ist eigentlich überhaupt ursprünglich auf
die Idee gekommen, Orange mit einzuführen?
Es bringt doch nur Probleme.

Oder mal die schlicher formulierte Frage:
Was nützt Orange an Ampeln?

Gruss, Marco

Hallo!

Ein AUto kann ja nicht von hier auf jetzt stoppen. Wenn es also Grün ist und im nächsten Monent gleich rot wird, dann müsste man vor jeder Ampel eine Vollbremsung durchführen, was noch mehr Auffahrunfälle zur Folge hätte. Das organe ( oder gelbe ) Licht ist sozusagen eine Vorwarnung „achtung es wird gleich rot, dann halten die vor dir an“ oder „es wird gleich grün, du kannst gleich weiter fahren“.

Wenn sich aber alle an die Verkehrsregeln halten würden , denn die gibt es nicht ohne Grund, dann müssten wir das hier nicht diskutieren :wink:

Wann kostets was? Reaktionssekunde?

Hallo!

Ein AUto kann ja nicht von hier auf jetzt stoppen. Wenn es
also Grün ist und im nächsten Monent gleich rot wird, dann
müsste man vor jeder Ampel eine Vollbremsung durchführen, was
noch mehr Auffahrunfälle zur Folge hätte. Das organe ( oder
gelbe ) Licht ist sozusagen eine Vorwarnung „achtung es wird
gleich rot, dann halten die vor dir an“ oder „es wird gleich
grün, du kannst gleich weiter fahren“.

Heisst das, dass man bei orange eigentlich
noch ganz offiziell durchfahren darf?

Ab wann genau kostet es was?

Erst genau bei Rot? Ich habe da mal
irgendwas von einer Reaktionssekunde
gelernt, so dass man noch eine Sekunde
lang bei Orange durchfahren darf, aber dann
nicht mehr. Meine Fahrschule ist aber schon
länger her und es kann durchaus sein, dass
meine Erinnerung daran falsch ist.

Gruss, Marco

Hi,

Ab wann genau kostet es was?

Gelblicht mißachtet, obwohl man gefahrlos hätte anhalten können: 10€
Gelblicht in Verbindung mit Rotlicht mißachtet (vor Grünphase): 15€
Rotlicht mißachtet: 50€
Rotlicht mißachtet, Rotphase dauerte länger als eine Sekunde an: 125€ + 1 Monat Fahrverbot.

Quelle: http://www.kba.de/Stabsstelle/ZentraleRegister/VZR/b…

Gruß Stefan

1 Like

Ich weiß nur, dass mir gesagt wurde, dass man bei gerade gelb werdender Ampel sich entscheiden muss, ob man es vom Bremsweg her schafft ohne eine komplette Vollbremsung noch vor der Ampel zum stehen zu kommen. wenn ja, dann bremsen, wenn nein, dann noch mal kurz Gas geben und die Straße noch überqueren.
Grundsätzlich heißt die gelbe Ampel aber entweder breitmachen zum stehen ( also bremsen ) oder bereit machen zum losfahren ( also Auto wieder anmachen, falls man es abgewürgt hat :smiley: ).

Ich habe allerdings ncoh keinen Führerschein gemacht. War aber schon in mehreren Theoriestunden und habe mehreren Freunden bei der Vorbereitung auf die theoretische geholfen.

Hi,

die gelbe Ampel aber entweder breitmachen
zum stehen ( also bremsen ) oder bereit machen zum losfahren (
also Auto wieder anmachen, falls man es abgewürgt hat :smiley: ).

Vorm Losfahren, sprich von Rot auf Grün, leuchten Rot und Gelb zuammen.

CU

Axel

Gruss, Marco

Hallo Marco,

Warum gibts bei Ampeln eigentlich
das Orange-Licht? :Gruss, Marco

wo oder wann hast Du deinen Führerschein gemacht? : „Orange“-Licht = gelb !

Die allermeisten fahren schon bei
Orange los, bzw. bremsen erst bei
Rot. :Gruss, Marco

Die allermeisten??? weis nicht,aber es ist falsch.

Wenn nun einige StVO-treue
Bürger schon bei Orange eine Vollbremsung
machen, hinter ihm aber ein Rotbremser
fährt, kann das leicht zu gefährlichen
Situationen (im Berufsverkehr, wo sowieso
jeder viel zu dicht auffährt) und zu
Unfaellen mit mehreren Beteiligten führen. :Gruss, Marco

Warum muss man bei „Orange“=Gelb eine Vollbremsung machen???
Gefährlich sind n u r die,wie Du sie nennst Rotbremser,also nicht die
„StVO-treuen“
ich fahre über 35 Jahre Auto(nur Firmenwagen,habe kein eigenes Auto),
und hatte nur zwei Unfälle,bei denen mir jemand an einer Ampel auffuhr.
Jedes Mal war es schon „knallrot“,also schon mehr als 1 Sekunde Rot(ich
stand schon und das ohne Vollbremsung).
Was hast Du in der Fahrschule über das Anhalten an Ampeln gelernt?
Kann es sein, dass Du da gerade mit was anderem beschäftigt warst?

Aber letztendlich kann diese Rotbremser-
Orangebremser-Gefahr doch ganz einfach
dadurch abgeschafft werden, dass Orange
abmontiert wird. :Gruss, Marco

Hier lies noch mal die Antwort von Tara Delin!!!

Welcher Depp (entschuldigung, aber es passt)
ist eigentlich überhaupt ursprünglich auf
die Idee gekommen, Orange mit einzuführen? :Gruss, Marco :Gruss, Marco

Kluge,Verantwortungsbewusste Menschen,die an vernünftige Fahrer dachten.

Es bringt doch nur Probleme. :Gruss, Marco

Im Gegenteil!

Oder mal die schlicher formulierte Frage:
Was nützt Orange an Ampeln? :Gruss, Marco

Siehe Antwort von Tara Delin.
Schau bitte noch mal ein Führerschein-Übungsbuch durch.

Gruss Gerhard

Hallo!

Das organe ( oder
gelbe ) Licht ist sozusagen eine Vorwarnung „achtung es wird
gleich rot, dann halten die vor dir an“ oder „es wird gleich
grün, du kannst gleich weiter fahren“.

In Holland ist es so, dass wenn die Ampel rot WIRD gelb kommt; wird die Ampel grün, so wird sie es direkt ohne gelb. Macht eigentlich Sinn!

Gruß

Jürgen

Hi
Wenn du Fahrschulmäßig ohne Gang und mit losgelassener Kupplung an der Ampel stehst - evtl. sogar den Motor aus hast, dann ist das „Rot-Gelb“ schon ganz nützlich, sich auf das Anfahren vorzubereiten.

Gruß
HaWeThie

Hallo Marco,

für dich mal nochmals die Ampelphasen:

Bei auf Rot gehender Ampel:

Grün
Gelb (3 Sekunden)
Rot

Genau diese 3 Sekunden Gelb sollen eben Unfälle vermeiden, da sich derjenige der nicht mehr rechtzeitig anhalten kann noch über die Kreuzung faheren soll.

Vollbremsungen mit Auffahrunfällen passieren durch Fehleinschätzungen der Autofahrer, nicht wegen der Gelbphase. Aufgrund der Angst des Führerscheinverlusts gäbe es ohne Gelb noch weit mehr solcher Vorfälle.

In Richtung Grün:

Rot
Rot-Gelb
Grün

Ja es leuchten tatsächlich beide, damit der Fahrer weiss, dass es gleich weiter geht und damit man es schon von weitem von der anderen Phase mit gelb unterscheiden kann.

Gruß Ivo

Schön wär die Welt…
… wenn alle Menschen gut und Gesetzestreu wären…

Wenn sich aber alle an die Verkehrsregeln halten würden , denn
die gibt es nicht ohne Grund, dann müssten wir das hier nicht
diskutieren :wink:

Es ist ein wissenschaftlicher Grundsatz, dass
gar nichts ohne Grund passiert, aber manchmal
ist dieser Grund sehr schwer zu verstehen …

Es ist sehr einfach zu sagen: Wenn alle brav fahren,
gäbs keine Unfälle. Wenn den Menschen die Vorschriften
nicht einleuchten, fährt man nur an Blitzkasten-
gefährdeten Stellen vorschriftsmäßig.

Und solange die Blitzkästen an Abzock-Stellen
und nicht an gefährlichen Kreuzungen oder vor
Schulampeln stehen, wird *kein* vernünftiger
Mensch den Sinn einsehen.

Gruss, Marco

Hallo!

Oder mal die schlicher formulierte Frage:
Was nützt Orange an Ampeln?

Die die nicht mehr rechtzeitig anhalten können, können noch durchfahren. Die die rechtzeitig anhalten können, müssen stehen bleiben. Eigentlich ist es einfach eine Vorwarnung und eine Sicherung, dass eben bei rot niemand mehr durchfährt.

Eine Gefährdung kann nur durch die Autofahrer entstehen, die grundsätzlich bei Gelb durchfahren, obwohl sie anhalten können, also Gelb mit Grün verwechseln oder verwechseln wollen bzw. den Unterschied nicht kennen oder nicht kennen wollen (meistens liegt es ja nur am wollen und um seine rechtswidrigen Handlungen zu rechtfertigen, werden irgendwelche dubiosen Rechtfertigungen angestellt).

Also Gelblicht ist sinnvoll, andere Länder wie Österreich oder auch Staaten der GUS sichern das Rotlicht doppelt ab, indem vor dem Gelb noch zusätzlich eine Grünblinkphase besteht. Eine sehr angenehme Regelung ist das.

Gruß
Tom

Gruß
Tom

oT Warnung vor ROT
Hallo,

Also Gelblicht ist sinnvoll, andere Länder wie Österreich oder
auch Staaten der GUS sichern das Rotlicht doppelt ab, indem
vor dem Gelb noch zusätzlich eine Grünblinkphase besteht. Eine
sehr angenehme Regelung ist das.

Auch sehr angenehm, und zuletzt in Singapur gesehen:

An fast allen großen und stark frequentierten Fußgängerampeln wird die verbleibende Zeit der Grünphase durch einen Countdown angezeigt. Neben der Ampel hängt eine zweistellige Digitalanzeige, wenn das Ende der Grünphase beginnt, dann blinkt die Ampel und an der Anzeige sieht man (von der gegenüberliegenden Straßenseite) wieviele Sekunden man noch zur Überquerung der Straße hat.

Allerdings gibt es dann auch meist nur eine kurze Pause zwischen Fußgänger ROT und Auto wieder GRÜN. D.h. wenn die Fußgängerampel auf ROT umschaltet sollte man sich nicht mehr auf der Straße befinden, da der Verkehr fast gleichzeitig GRÜN bekommt und wieder anfährt.

Gerhard

Mensch Marco,

vielleicht sollten sie Dich Oberexperten mal zum alljährlichen Verkehrsgerichtstag nach Goslar einladen?! All diese Deppen sind bis heute nicht auf die Idee gekommen, dieses depperte Gelblicht abzuschaffen! Nur Du allein hast endlich gemerkt, wie überflüßig, ja gar gefährlich das ist! Glückwunsch!
Was hast Du noch alles nicht verstanden? Worüber hast Du mit Deinem Fahrlehrer so gesprochen? Über´s Wetter? Börsenkurse?
Also ich steh ja total auf Leute, die das, was sie nicht verstehen, als blöd bezeichnen oder darüber lachen. Eine zuverlässige Methode, seine geistige Reife und intellektuelle Kapazität unter Beweis zu stellen (entschuldigung, aber es paßt)

:smile: BT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warum gibts Ampeln eigentlich

Hallo marco,
hab versucht etwas sinnvolles zu kreiren…-))g

Leider kann ich nichts sinnvolleres beitragen,außer vielleicht die Empfehlung,Dir mal den Strassenverkehr z.B. in Neapel anzuschauen.
Könnte deine Meinungsbildung wesentlich beeinflußen.

mfg,oK