Orangenabrieb einfrieren?

Hallo zusammen,

ich bekomme nächste Woche 10 Kilo Bio-Orangen.
Da von diesen Kilos sicherlich einige für Saft draufgehen werden, überlege ich, die Schalen vor dem Wegschmeißen bzw. Auspressen abzureiben (Orangenzesten machen sich ja öfter ganz gut bei diversen Gerichten).

Kann ich den Abrieb einfrieren und bei Bedarf verwenden oder verliert er an Geschmack und wird gar ungenießbar?

Wissbegierige Grüße
Heike

Hallo Heike,

mit Einfrieren habe ich keine Erfahrung.

Was ich aber bieten kann sind andere Vorschläge, die sich eigentlich alle auch gut als Weihnachtsmitbringsel machen :wink::

LG Petra

Hallo Petra,

danke für die prompte Antwort.

Orangenzucker und -salz werde ich direkt ausprobieren.

An Punsch war ich noch nie dran, aber der Orangenlikör wäre auch eine Überlegung wert.

Wird der tatsächlich mit Korn angesetzt?

Gruß
Heike

Hallo Heike,

die Punschessenz ist der Renner bei uns seit einigen Jahren und wird als Mitbringsel durchaus von einem Kreis Fans erwartet :wink:… Der Vorteil daran: Man hat einen aromatischen Sirup, der einige Wochen hält, mit dem man in Hand umdrehen ein würziges Getränk bekommt, wie es zu dieser Jahreszeit gebraucht wird: Egal ob man durchgefroren vom Spaziergang kommt oder überraschen Besuch rein schneit. Alkoholfrei in Tee oder alkoholisch in Tee mit Rum oder in einem Glas Wein (kann notfalls in der Mikro warm gemacht werden) ist man schnell dabei.

Zum Likör: Man kann in Korn, ich finde zur Orange fast besser Rum oder wirklich geschmacksneutral, da wäre dann Wodka besser. Hier zwei Vorschläge

LG Petra

Hallo Heike!

Ich friere nicht den Abrieb, sondern die ausgepressten Schalenhälften ein. Das funktioniert sehr gut. In hartgefrorenem Zustand lässt sich die Schale bei Bedarf sehr gut abreiben. Besser als bei Zimmertemperatur.
Dass das Einfrieren auch mit bereits abgeriebener Schale funktionieren würde, bezweifle ich stark. Die etherischen Öle sind dann bereis aus den Zellen ausgetreten. Diese Öle frieren nicht richtig ein, sie werden nur zähflüssig.
Besser wäre es dann, die oberste Schicht der Orangenschalen dünn abzuschälen und zu trocknen. Bei Bedarf dann im Mörser oder in einer Gewürzmühle zermahlen.
Oder du stellst einen alkoholischen Auszug aus den Schalen her. Schalen dünn abschälen und in 95% igem Alkohol (aus d. Apotheke) 1-2 Wochen ziehen lassen. Gibst du später davon was in einen Kuchenteig, dann verdunstet der Alkohol beim Backen und das Orangenaroma bleibt zurück.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo Petra,

nochmals vielen Dank für deine Vorschläge.
Ich werde mich also mal an den Punsch ranwagen, erst für einen Selbstversuch und wenn’s klappt, zum Verschenken :smile:

lg Heike

Hallo Thomas,

auch dir danke für deine Tipps.
Das Einfrieren der ganzen Schalen ist eine gute Idee.
Auch das Trocknen werde ich ausprobieren.

lg Heike