ich habe ein paar Bio-Orangen, die mich ein halbes Vermögen gekostet haben (ich musste - obwohl nur eine benötigt wurde - 1,5 Kilo kaufen…) und würde nun gern die Schale für spätere Back-Koch-Sessions haltbar machen und aufbewahren.
Hat jemand Erfahrung damit, ob das funktioniert? Und wenn ja, dann WIE?
jeder Bioladen oder Bio-Supermark,jeder Marktstand mit Bioware hat lose Früchte,man kann sicher auch 1 Stück einzeln kaufen.
Egal,
friere die dünn abgeschnittenen Schalen(Sparschäler) einfach in kleinen Gefrierschalen oder Beuteln ein.
Die sind lange haltbar und man kann sie auch gefroren mit dem Messer in dünne Fäden schneiden und zur Aromatisierung oder Dekoration zu Rezepten hinzugeben.
das klingt super, aber wie lange ist das dann haltbar? Hast Du
da Erfahrung?
bin zwar nicht M@x, aber ich würde sagen, praktisch ewig bis uff jeden lange genug bei sachgemäßer Lagerung. Was gennau soll denn da schlechtwerden, wenn das Zeuch ordentlich durchgetrocknet wurde mit all dem Zucker, nicht wahr.
Zwei, drei Mal lecker Kuchen, einmal feines Schmorgericht oder einen großen Vogel im Backofen und deine paar Bio-Orangenschalen sind Geschichte.
möchtest du nur den Saft aufheben oder auch die schale etc?
Den Saft würde ich einfrieren, und die Schalen kannst du zum Besispiel in Läuterzucker einlegen. Läuterzucker ist eine Zucker + Wasser Mischung 1-1 also 1L Wasser mit 1 Kilo Zucker.
Das ganze gibst du in einen Topf und lässt es sirup artig einkochen. Die Schalen damit bedecken und in ein Schraubglas geben. Somit kannst du die Schale mind. 2 Monate halten. Du hast sie damit quasi kandiert Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Aber die Zuckersirupvariante klingt super - ich denk, das
probier ich mal.
ernsthafte Kandierrezepte stimmen darin überein, dass Orangenschale zuerst in Salz!wasser sanft weich gekocht werden soll, bevor sie gut abgetropft in immer stärker konzentrierten Zuckerlösungen immer wieder kurz aufgekocht wird.
Machst Du es nicht, hast Du zwar mehr etherische Öle aus den Schalen im Sirup, aber die Schalen selbst bleiben unausweichlich hart.
Das gilt nach meiner Erfahrung auch für die Variante, die Schale fein zu reiben.
wenn Dir nur am Geschmack gelegen ist, reibe die Orangenschale mit Würfelzuckerstücken ab. Spart auch die Mühe, die weiße Watteschicht der Schale sorgfältig zu entfernen. Die ist nämlich bitter und schmeckt nur bei echten kandier-Orangen. Die nicht im Supermarktregal liegen.
Hi,
die Antwort hat ja Annie schon gegeben.
ich hab unter den vielen ergoogelten Rezepten dieses ausgesucht, da es in meiner Erinnerung am ehesten dem nahe kommt, wie das früher von Mutter gemacht wurde. aufbewahrt wurde es in Gläsern mit Schraubverschluß, die damals aber sicher nicht dicht waren.
als Alternative zum etwas mühsamen Abreiben mit Würfelzucker: Mit dem Sparschäler abschälen, hacken, und dann mit Zucker in den Mörser geben. Alles gut fein durcharbeiten, und in ein dunkles Schraubglas geben.