Orchidee in blau machen

Hey ihr lieben,
_es gibt ja in einigen Märkten blaue orchidee daher meine frage ist es möglich eine weiße orchidee blau zu kriegen da ich bei meiner jetzt schn seit ca einen halben jahr es mit blauen wasser versuche es jedoch nix bringt gibt es villeicht andere möglichkeiten

freue mich über eure Hilfe_

Blaue Phalaenopsis
Servus,

das sind keine blaublütigen Phalaenopsis.

Es ist wohl 2013 japanischen Züchtern gelungen, aus dieser gequälten Art durch Einkreuzen von sonstewas blaublühende Hybriden zu erzeugen, aber die Baumarktware sind weißblühende Phalaenopsishybriden, bei denen in den Blütenstängel (nicht: In den Wurzelstock - so doof sind Pflanzenwurzeln auch wieder nicht, dass sie jeden Dreck reinschlürfen würden) eine geeignete blaue Farbe injiziert wird.

Schwerpunkt liegt auf „geeignet“ - das ist der Trick bei den grässlichen gefärbten Modeblumen, die es allenthalben gibt; auch bei gefärbten Schnittblumen funktioniert nicht jede beliebige Farbe, auch die machen meistens die Grätsche, wenn man sie so misshandelt.

Das Patent für die Farbe, mit denen Phalaenopsis eingefärbt wird (das ist übrigens vorbei, sobald sie verblühen - die nächste Blüte ist wieder weiß wie gehabt, falls die Pflanze bei dem Barbaren, der auf sowas steht, überhaupt noch eine Blüte erlebt), liegt bei einem Züchter in den Niederlanden, und solange die Teile so gut „laufen“, glaube ich nicht, dass er die Rezeptur aus dem Tresor holen und mal eben so herausgeben wird.

Vorschlag: Klar blau blühende Blütenpflanzen haben in der Tat etwas Faszinierendes und sind gar nicht mal so furchtbar häufig, zumal viele davon auf eisenhaltigen Boden sofort mit einem unschönen Pink- oder Lilastich reagieren. Vielleicht magst Du Dich mal mit dem Thema beschäftigen, ich meine mit richtigen Pflanzen und nicht grad Phalaenopsis?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

wie der Kollege unten schon beschrieben hat, wird die blaue Farbe durch gezieltes ein-
spritzen eines blauen Farbstoffes in die Blütentriebe zwischen dem 2. und 3. Konten (Konspen müssen noch geschlossen sein) erreicht. Blaues Wasser bringt nichts. Ob und wo sich dieser spezielle Farbstoff beschaffen lässt, ist mir nicht bekannt. Kann auch bestätigen, dass die
blaue farbe nur für eine Blütenrispe hält, wobei der Effekt bei den letzten Blüten an der Spitze
bereits wieder nachlässt. Neuaustriebe aus dem „geimpften“ Trieb sind dann wieder weiss,
ebenso wie komplett neue Triebe von unten.

Grüße
Christoph

Hallo,

  1. für den Fall, dass die Frage ernsthaft gemeint war,
    mit dieser Methode geht das nicht. Falls es sich z.B um Phalenopsis handelt, gibt es Züchtungen, die blau blühen. Es gibt aber auch andere Orchideenarten, die auf natürlichem Wege blau blühen. Da wendet man sich am besten an einen Züchter.
  2. Für den Fall, dass es sich nicht um eine ernsthaft gemeinte Frage handelt,
    Rispe abschneiden, draußen mit einer Dose Lackspräy  lackieren, trocknen und auf die Tischdecke legen. Aber, schade!

Es gibt so viele schöne und bunte Orchideen, da könnte man sich von Zeit zu Zeit mal etwas Neues zulegen. Damit kann man ein wunderschönes Blumenfenster gestelten und man kann sich an der natürlichen Vielfalt erfreuen.
Franz Rudolf Gross

Hallo,

ich finde diese eingefärbten blauen Phalaenopsen einfach nur grässlich. Die gibts nicht in der Natur, also was soll die ganze Kacke?
Die Pflanze wird doch nur vergewaltigt. Genau wenn beim Gärtner der Topf mit allem möglichen Krims-Krams geschmückt ist. Ich bekam mal eine geschenkt die in farbigem Sand eingepflanzt war. Grauenhaft und der Tod jeder Orchidee. Hab sie dann schnellstens umgetopft.

LGRosenfreak

1 „Gefällt mir“

Künstliche Natur
Servus,

ja, solche Spielereien gibts halt - leider. Wenn man sie mit dafür extra erzeugten Pflanzen anstellt, allemal weniger schlimm als das Aasen in Wildbeständen zur Befriedigung irgendwelcher Moden, vgl. die weitgehende Ausrottung einiger Tillandsien in den 1980er/90er Jahren, als diese mit Uhu auf irgendwelchen Dekoschrott geklebt wurden und dann angeblich „allein durch Besprühen mit Wasser“ gehalten werden konnten - bis sie nach einigen Wochen in den Müll wanderten.

„Künstliche Natur“ ist ja nun für sich selbst nichts Tragisches, aber ein wenig Aufmerksamkeit gegenüber der Pflanze ist da schon angemessen und hilft auch der Ästhetik, vgl. Bonsai.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 „Gefällt mir“

Blumepeder hat recht es wir in den Stengel gespritzt und zwar mit Lebensmittelfarbe.

Gruß
eins-a