Ich habe einige Phalaenopsis (vom Baumarkt) auf der Fensterbank an einem Südfenster stehen. Jahrelang blühten sie wochen- und monatelang wunderbar. Seit letztem Jahr werden die bereits geöffneten Blüten schlapp und hängen die Köpfe. Ungeziefer kann ich keines daran erkennen. Auch gieße ich sie nur wenig, so alle zwei Wochen. Was kann ich dagegen tun?
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruß
Ch.G.
Alle 2 Wochen gießen ist zu wenig!
Wenn, dann alle 2 Wochen für ca. 6 Stunden tauchen (mach das bitte sofort), dann raus holen und gut abtropfen lassen. und während der Blüte auch düngen.
Nach der Blüte nur alle 4 Wochen düngen.
Zudem sollten die nach den Jahren auch mal umgetopft (nächst größerer Topf) werden.
Macht man nach der Blüte und dem Tauchbad.
Südfenster ist nicht optimal, stell ´nen Karton davor, damit sie beschattet werden. ramses90
Hallo,
die Frage nach dem Umtopfen hätte ich auch gestellt, auch wenn Phalaenopsis meines Wissens nicht unbedingt einen größeren Topf brauchen - man kann auch die Wurzeln beschneiden (dazu gibt es allerdings unterschiedliche Meinungen).
http://www.gartenfernsehen.de/filme/orchideen-richtig-pflegen-teil-3-das-umtopfen
Aber: Mit den Jahren zersetzt sich das Substrat, so dass nicht mehr genug Luft an die Wurzeln kommt, dann faulen sie leicht.Das könnte ein Grund sein, warum es Deinen Pflanzen jahrelang gut ging und nun nicht mehr.
Achte auf ein ausreichend grobes Substrat. Ich mache es mir einfach und nehme reinen Pinienrinde, meine Phalaenopsis ist’s zufrieden.
Hier noch eine Umtopfanleitung: http://www.orchideen-pflegen.de/orchideen-umtopfen.htm
Viele Grüße,
Jule
Erst mal tauchen, weniger weil sie vielleicht zu trocken ist sondern weil sie durch jahrelanges gießen im Substrat salzig geworden ist. Dann können die Wurzeln kein Wasser mehr aufnehmen. Durch das tauchen wäscht man überschüssige Salze heraus.
Jetzt im Winter ist Süden ideal. Im Sommer wie schon gesagt, die Sonnenhitze etwas abschwächen.
Haben die Blätter klebrige Stellen ? Wenn ja sind Parasiten anwesend wie Schildläuse oder Thripse.
Udo Becker
Hallo miteinander, ich bade unsere Orchideen einmal jede Woche, indem ich abgestandenes Wasser dazu nehme und fast bis zum Rand des Übertopfes einfülle. Am nächsten Tag schütte ich das Wasser ab und lasse die Orchideen aber nicht ganz abtropfen, so bleibt noch etwas Feuchtigkeit vorhanden. Bisher waren die Blätter kräftig und ohne defekte Stellen. Nun zeigen seit ein paar Tagen die Blätter klebrige und braune Stellen. Ich vermute dass das Läuse oder ähnliches Ungeziffer sind und frage mich was man dagegen machen kann?