Orchideen - Kindel von der Mutterpflanze trennen

Meine Phalaenopsis hat einige Kindel. Die Mutterpflanze ist nun verblüht und ich möchte die Kindel abtrennen und erneut einpflanzen.

Gibt es Tipps für die geeignetste Vorgehensweise hierbei?

Gruß. Hoga :smile:

Hallo Hoga,

habe ich neulich erst gemacht.

Und gleich auf 2 Wegen.
Nr 1 habe ich an der Mutterpflanze gelassen, runtergebogen und in einem kleinen Extratopf mit Orchideensubstrat gesetzt. Ein umgebogener Drahthaken hat das Kindel gehalten.
Bei Nr 2 wäre das Vorgehen eine sehr wackelige Angelegenheit geworden, deshalb habe ich das Kindel abgetrennt. Allerdings hatte es bereits 2 Wurzeln, gut 2 cm lang gebildet.

Als Nr 1 das erste Blatt bildete, habe ich den Stengel zur Mutter durchtrennt, seitdem wachsen beide für sich. Inzwischen treiben sie Blätter, es scheint also beides geklappt zu haben.
Und die Mutterpflanze blüht wieder.

Vielleicht hilfts dir!

LG BB

Hallo,

ich habe gewartet, bis 3 Luftwurzeln da waren, dann abgetrennt, in Orchideenerde (von Pflanzen die mir mal eingegangen sind, das Substrat heb ich immer auf) zwei Wurzeln rein die dritte draußen gelassen.
Den Topf hab ich aufs Fenster bei der Spüle gestellt, dort ist es irgendwie immer feucht, durch die Spüle und die Spülmaschine. Und ich habe sehr gut gegossen, nicht patschnass aber immer sehr feucht.

Das Pflänzchen wächst und gedeiht prächtig.

Gutes Gelingen!
Kati

Danke für Eure Erfahrungen. Das mit der Luftwurzelbildung scheint doch eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermehrung zu sein.
Werde Eure Möglichkeiten testen.

Gruß. Hoga :smile: