Ja, das Problem hatte ich auch.
Wichtig ist erstens, dass man sich die passende Art auswählt. Manche wachsen bei mir einfach nicht, andere entwickeln sich wie Unkraut.
Zweitens brauchen sie eine optimale Versorgung mit Wasser und Dünger. Für Phalaenopsis hat sich bei mir das Aufbinden auf eine Tonröhre bewährt. Die Röhre kann man dann ins Fenster stellen oder aufhängen. Da rein fülle ich das Wasser bzw. eine schwache Düngerlösung. Mein Testobjekt hatte beim Kauf einen Blütentrieb, der schnell vergammelte. Seit dem Aufbinden hat sie drei Blütentriebe geschoben und blüht seit einem Jahr ohne Unterbrechung. :o)
Pflanzen, die seitlich neue Triebe bilden, wie Cattleya, Miltonia, Paphiopedilum etc. brauchen oft nach dem Neutrieb eine Ruhephase ohne Dünger und mit weniger Wasser. Das heißt, während des Neutriebs gut füttern, danach etwas hungern lassen.
Mit diesem Rezept bekommt man fast alles zum Blühen, was einigermaßen in Schuß ist.
lg und viel Erfolg!