http://www.bundesausschreibungsblatt.de/cgi-bin/hp/p…
Befremdete Grüsse
Anonym
Hey Ray,
http://www.bundesausschreibungsblatt.de/cgi-bin/hp/p…
Befremdete Grüsse
Was befremdet Dich daran? Das ist eine Leistung die, Privatunternehmen erbringen müssen - die Rettungsdienste transportieren logischerweise keine Toten, und der Markt der Bestatter ist hart umkämpft - wenn Du wüsstest, was die anstellen, um Deine Leiche zu bekommen…
Gruß,
Malte.
Hallo!
Ich finde das nicht befremdlich sondern logisch:
Haushaltsgrundsätzegesetz §30: Dem Abschluß von Verträgen über Lieferungen und Leistungen muß eine öffentliche Ausschreibung vorausgehen, sofern nicht die Natur des Geschäfts oder besondere Umstände eine Ausnahme rechtfertigen.
Also nicht nur ordentlich nach Vorschrift, sondern auch streng nach Gesetz.
Gruß Ivo
Hallo Ray,
ja das ist doch ganz normal…
Leistungen müssen im öffentlichen Dienst ausgeschrieben werden…
Und KTW und RTW dürfen keine Leichen transportieren…
(außer denjenigen,die während des Transportes sterben infolge ihrer
Verletzungen…)
mfg
Frank
Hey Malte !
Was befremdet Dich daran? Das ist eine Leistung die,
Privatunternehmen erbringen müssen - die Rettungsdienste
transportieren logischerweise keine Toten, und der Markt der
Bestatter ist hart umkämpft - wenn Du wüsstest, was die
anstellen, um Deine Leiche zu bekommen…
Als mein Mann noch als Zivi im Rettungsdienst war, bekamen sie zur Wiesnzeit immer Hendl und Biermarken von der Trauerhilfe Denk, die direkt neben dem Krankenhaus lag, als Anerkennung für die gute Zusammenarbeit
Sabine
Moin,
Was befremdet Dich daran? Das ist eine Leistung die,
Privatunternehmen erbringen müssen - die Rettungsdienste
transportieren logischerweise keine Toten, und der Markt der
Bestatter ist hart umkämpft - wenn Du wüsstest, was die
anstellen, um Deine Leiche zu bekommen…Als mein Mann noch als Zivi im Rettungsdienst war, bekamen sie
zur Wiesnzeit immer Hendl und Biermarken von der Trauerhilfe
Denk, die direkt neben dem Krankenhaus lag, als Anerkennung
für die gute Zusammenarbeit
Normal. Kugelschreiber, Feuerzeuge, damit geht’s los, laut Gerüchten auch mal „Kopfgeld“. Mahlzeitensponsoring war immer besonders beliebt, gerade im ländlichen Bereich, wo der Bestatter ohnehin mit dem Gastwirt/Imbißbesitzer im Skatclub war, wurde das ganz geschickt unter der Hand geregelt. Natürlich alles nie beweisbar oder nachvollziehbar.
Aus einem Nachbarkreis meines ehemaligen Wachgebietes ist mir bekannt, daß ein Bestatter sogar mal Werbung auf den Fahrzeugen schalten wollte. Das wurde dann aus Pietätsgründen aber nicht gemacht.
„Notfallrettung - powered by ABC Bestattungen“
*ggg*
Gruß,
Malte.
Ahoi.
„Notfallrettung - powered by ABC Bestattungen“
Oder „Mit dem RTW in den OP und mit Buhle in die Kuhle“ …
Gruß kw