wer kann mir einen ordentlichen, wirklich guten Korkenzieher empfehlen?
Mein jetziger (das ist einer, bei dem man immer in eine Richtung dreht und irgendwann kommt der Korken hoch) tut sich schwer mit den neuen Kunststoffkorken. Für Kork ist er ganz passabel, aber das Öffnen ist jedes Mal ein Kraftakt.
Ich gebe gerne etwas mehr aus, wenn es wirklich etwas ordentliches ist.
wer kann mir einen ordentlichen, wirklich guten Korkenzieher
empfehlen?
IMHO geht nichts über die guten, alten Kellnermesser. Am besten
mit zweistufiger Stütze und ordentlicher (d. h. hochwertiger (Titan), möglichst dünne) Spirale. Zu bekommen in jedem gutsortierten Haushaltswarengeschäft.
Gruß
Th.
PS: Die vorher genannten Screwpulls konnten mich persönlich noch nie richtig überzeugen. Sie sehen zwar gut aus, sind auch teuer, aber halten im Alltagsgebrauch nicht ganz, was sie versprechen.
wer kann mir einen ordentlichen, wirklich guten Korkenzieher
empfehlen?
Kann mich dem Tipp mit dem Kellnermesser nur anschließen.
Gute Qualität gibt´s z.B. von WMF. OK, 28 Euronen ist ein Stück Geld, dafür hat man aber was massiv-solides in den Händen.
wer kann mir einen ordentlichen, wirklich guten Korkenzieher
empfehlen?
Kellnermesser die dritte
Ich gebe gerne etwas mehr aus, wenn es wirklich etwas
ordentliches ist.
In einem gut sortierten Haushaltwarengeschäft, sollte man Dir mehrere Ausführungen anbieten können.
Nimm das was Dir gefällt, oder was Du zu bezahlen bereit bist.
Aber 25 - 30 € sind sicher realistisch.
Also ich plädiere auch für das Sommelierbesteck. Habe so ein Teil mal geschenkt bekommen und nach dem ersten Gebrauch meinen alten Korkenzieher direkt entsorgt!
nachdem ich etliche ‚normale‘ Korkenzieher ins Jenseits befördert habe (frag mich nicht wie) und weil ich für die Kellner-Korkenzieher offenbar zu blöd bin, schwöre ich seit Jahren auf Screwpull bzw. Leverpull. Die sind zwar (erheblich) teuerer, haben aber bisher jeden Korken erledigt. Außerdem kriege nicht einmal ich sie kaputt und meine Fingernägel werden auch geschont.
danke für die zahlreichen Antworten. Ich bin fündig geworden.
Und auch, wenn der Tipp Kellnerkorkenzieher öfter vorkam, dieser ist es nicht. Den habe ich noch nie beherrscht…
danke für die zahlreichen Antworten. Ich bin fündig geworden.
Und auch, wenn der Tipp Kellnerkorkenzieher öfter vorkam,
dieser ist es nicht. Den habe ich noch nie beherrscht…
dabei ist das Teil soooo simpel, daß sowohl Grobmotoriker mit Handschuhgröße 11 (meinereiner) wie auch zartgliedrige Frauenkleinhände (wie bei meinem Weibe) damit klar kommen.
Kapsel abschneiden, Spirale GERADE einsetzen und eindrehen, das Ende mit dem Kapselschneider senken, kurzen Hebel am Flaschenhals aufsetzen und das andere Ende wieder nach oben - fertich ist.
Wie man daran Fingernägel ruinieren kann weiß ich nicht…
der Tupper ist nichts anderes wie ein bunter Abklatsch des classischen Screwpull
TM-100. Ich persönlich würde lieber das schlichte schwarze Original kaufen anstatt des „poppigen“ Tupperblaugrünem Salatschüsselkompatiblen Modells .
Ist aber Geschmackssache, günstiger ist der Tupper bestimmt auch nicht.
Gruß
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Sabine,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mit einem vernünftigen Kellnermesser macht das Korken entfernen sogar Spaß
Ich hab mir vor einiger Zeit auch eines gekauft. Hier ist eine Seite, die einen ganz guten Überblick verschafft: http://kellnermesser-kaufen.de/
Ich weiß nicht, was du für ein Kellnermesser ausgeben magst. Ich hab mir das Kellnermesser von Le Creuset gekauft. Glaube mir wenn ich dir das sage: Es bringt wirklich Spaß und ich freue mich jedes Mal!