erstmal sorry für den Titel, aber mir ist nichts besseres eingefallen.
Es geht darum, dass man sozusagen einen beliebigen Ordnernamen nach einer URL angeben kann, und das wird dann auch erkannt, und nicht, so als ob der Ordner nicht existieren würde. Ich kann es schlecht erklären, aber es ist so wie bei z.B. http://www.gidf.de . Man kann auch in die Adresszeile eingeben http://www.gidf.de/blabla . Dann wird auf der Seite in einem input „blabla“ angezeigt. Wie funktioniert das?
Die URL wird einfach ausgelesen und alles was hinter „.de“ geschrieben steht wird als String in das eigene Programm (in deinem Beispiel „Suchfeld“ und unten stehender Text) wieder eingetragen. Es handelt sich hierbei nicht um Ordner oder so.
Schau dir doch mal den Quelltext im Browser an, wenn du die Seite besuchst.