Ordner 'Benutzer' auf D: verlegen

Hallo Leute!

Ich habe einen neuen Laptop gekauft. Darauf ist Win 7 vorinstalliert, alles auf C:.
Bisher habe ich nur mit XP gearbeitet und leider keinerlei Erfahrung mit Win 7.

Ich möchte jetzt den Benutzer-Ordner mit den Eigenen Dateien, Bildern usw. auf die Daten-Partition D: verlegen. Die Partition C: soll nur für System und Programme da sein.

Wie geht das am besten unter Win 7? Ist es immernoch so mühselig wie unter XP oder wurde dahingehend etwas verbessert?

In der Hoffnung auf Eure Tips

Gruß
Hans

Hallo Hans,

das ist ähnlich wie in WinXP.

Da das Rad schon erfunden ist, hier nur Links:

http://www.its05.de/windows-7/eigene-dokumente-versc…

allg. Link: http://www.google.de/search?q=windows+7+eigene+datei…

Ro

Leider noch viel komplizierter
Hallo Hans,

habe das gleiche Ziel gehabt und erst mal ausgesetzt, weil ich in den ersten Anläufen jeweils gescheitert bin.

Grundsätzlich sind mit zwei Ansätze bekannt, um den Zugriff auf Benutzerordner auf einem anderes Laufwerk zu erreichen:

  1. Du änderst die Verweise auf die entsprechenden Verzeichnisse und Dateien
  2. Du ersetzt das „Documents and Settings“ durch einen Link.

Für beides findest Du deutschsprachige Anleitungen im Netz.

Ich bin mit 1. gescheitert, weil es offenkundig deutlich mehr Verweise als nur in der Registry gibt, wo ich über hundert Werte ersetzt hatte.
Vielleicht ist der Ansatz günstiger, gleich bei der Erstinstallation die entsprechenden Environment-Variable zu patchen.

Robuster erscheint mir der Ansatz, den Sempervideo beschreitet: Hier wird Documents and Settings auf C:\ durch einen Link auf ein gleiches Verzeichnis auf der Zeitplatte ersetzt. Diese Lösung hat den Charme, dass man sich nicht mehr darum sorgen muss, alle Zugriffspfad zu verändert, weil das Betriebssystem diese Umleitung macht.
Ich selbst setze diese Variante auf meinem Firmen-XP-PC seit Jahren für die Anwendungsdaten ein, die mir Apple ungefragt und unkonfigurierbar auf C: abkippte.
Eine genialer Ansatz, da das Gerät sonst zugenagelt ist und die Partition nur ein paar GB frei hatte, weil die Daten eigentlich auf D:\ liegen.

In der Sempervideo-Anleitung bin ich nur hängengeblieben, weil ein empfohlenes Tool nicht unter 64bit laufen wollte. Und die (auch bei mir notwendige) Trickserei mit den Laufwerksbuchstaben hatte ich auch noch nicht ganz verstanden. Habe mir aber vorgenommen, beide Hürden noch zu überwinden, da es bei anderen schon geklappt hat.

Ciao, Allesquatsch

Hallo,
öffne die Systemsteuerung, dann Verwaltung, dann Computerververwaltung.
Hier weiter zu Datenträgerverwaltung.

Hier kannst Du Dein neues laufwerk ‚D‘ einrichten, oder auch mehr.
Ebenfalss die Größe und Laufwerksnamen einstellen.

Hoffe es hilft Dir weiter.

Gruss Sully