Ordner hängt sich auf: Keine Rückmeldung

Rufe ich bestimmte Ordner auf und möchte auf einzelne Dateien oder Unterordner zugreifen, so bleibt die Anwendung einfach stehen. Weder ein Öffnen oder Schließen der Datei noch ein zurückkehren auf den Desktop ist möglich. Das einzige was hilft: Den Windows Task Manager aufrufen. Die Meldung lautet dann für die betreffenden Ordner: „Keine Rückmeldung“.
Das Problem tritt bei einem bestimmten
Riesenordner mit mehreren GB Inhalt schon seit längerem auf, seit einigen Tagen aber auch auf anderen Ordnern.
Ich glaube nicht, dass es an einer zu vollen Festplatte liegt; habe schon viele große Dateien dauerhaft gelöscht und auch schon früher die gleiche Auslastung gehabt. Festplattengröße 460 GB, davon frei 234 GB
Betriebssystem Win XP

Hi in den Dschungel (wo man weder Anreden noch Unterschriften braucht)

Rufe ich bestimmte Ordner auf und möchte auf einzelne Dateien
oder Unterordner zugreifen, so bleibt die Anwendung einfach
stehen.

Ich nehme an, Du sprichst vom Windows Explorer.

Weder ein Öffnen oder Schließen der Datei noch ein
zurückkehren auf den Desktop ist möglich.

Das liegt an Microsofts Systemdesign. Der komplette Explorer incl aller Laufwerksfenster, samt Desktop und Taskleiste ist ein einziger großer Softwareklotz. Hängt eine Komponente davon, hängen alle. Du kannst das leicht verifizieren: starte den task Manager und kille alle Instanzen von Explorer.exe. Mit der letzten Instanz verschwinden Desktop und Taskleiste. Startest Du nun aus dem task Manager heraus wieder einen neuen explorer.exe tast, kommt beim ersten Aufruf wieder der Desktop zurück, und jeder weitere Aufruf öffnet dann ein Laufwerksfenster.

Das einzige was
hilft: Den Windows Task Manager aufrufen. Die Meldung lautet
dann für die betreffenden Ordner: „Keine Rückmeldung“.

Unter den Ordneroptionen kannst Du „jedes Ordnerfenster in einem eigenen Task ausführen“ aktivieren. Dann hängt wenigstens nur noch das Fenster, in dessen ordner irgend etwas „schräg“ ist. Das löst zwar das Problem nicht, aber es könnte helfen die Folgen zu mildern.

Das Problem tritt bei einem bestimmten
Riesenordner mit mehreren GB Inhalt schon seit längerem auf,

Du hast sicher an die Möglichkeit gedacht, den Riesenordner zu verkleinern? Wesentlich istd abei nicht, wie viele GB er speichert, sodnern wie viele Dateien und Unterordner ihm gespeichert sind.

seit einigen Tagen aber auch auf anderen Ordnern.
Ich glaube nicht, dass es an einer zu vollen Festplatte liegt;
habe schon viele große Dateien dauerhaft gelöscht und auch
schon früher die gleiche Auslastung gehabt. Festplattengröße
460 GB, davon frei 234 GB

Wie gesagt, die Anzahl der Dateien ist ebenfalls irgendwann an einer Grenze.

Betriebssystem Win XP

Es gibt aber auch noch eine andere Fehlerquelle: Shell Extensions. Wenn Du einen Ordner öffnest, wird ja unter Umständen allerlei netter Shcnickschnack losgetreten: das beginnt bei Vorschaubildern und endet bei zusätzlichen Menüpunkten im Kontextmenu (rechte Maustaste). Auch der Indexdienst hat möglicherweise seine Finger im Spiel. Das alles will geladen, berechnet oder aufgerufen werden. Wenn das zu lange dauert, verliert Windows u,U, die Geduld und betrachtet den Task als abgestürzt.

Rechne also damit, dass das Abstürzen der Ordneranzeige unter Umständen ein Folgefehler eines Lastproblems sein könnte. Last runter? Den Indexdienst kannst Du runterfahren, auch einen eventuell vorhandenen Virenscanner mal beenden, und allgemein einen Blick auf die Festplattenwarteschlange werfen (Performance-Monitor).

Eventuell hast Du Dir eine Shell Extension eingefangen, die bei großen Dateianzahlen auf die Bretter geht. Umd as auszuschließen, würde ich eine der vielen Windows Explorer Alternativen (z.B. den Explorer++) zur Ordnerverwaltung einsetzen und sehen, ob auch der in Probleme läuft. Mancher kommt dabei zu dem Schluss, dass das Tool handlicher ist wie das Original (weil man es, z.B., im Unterschied zum Windows Explorer (Du weißt jetzt warum - alles ein task!) ) auch mehrfach und unter anderen Usernamen als dem gerade angemeldeten starten kann.

Hoffe da war was dabei was hilft, aber da die Anfrage keine Details liefert ist auch nicht mehr möglich als eine allgemeine Antwort voller Vermutungen und vager Hinweise.

Gruss Armin.

Lieber Armin,

schmeiss dem armen doch nicht so viele Fachbegriffe um die Ohren. Der wird ja ganz meschugge im Kopf.

Lieber MowglyMowgly,

deine Informationen sind leider etwas ungenau. Wenn ein Ordner 3 Mio Bilder enthält, die zusammen grad mal 10 GB verbrauchen, dann solltest du erstmal die Kaffeemaschine anschmeissen, denn das dauert, ganz besonders, wenn du auch noch Vorschaubilder eingeschaltet hast. Außerdem werden die Bilder dann auch noch vom Virenscanner untersucht. Wenn die dann auch noch auf einer USB-Festplatte liegen, dann grüß Gott. Vor Weihnachten wird der damit wohl nicht fertig werden :smile:

LG
pep-it

Jaja, Armin, das hast du auch gesagt, aber etwas kompliziert ausgedrückt :smile:

1 Like