Ordner löschen über Knoppix

Hallo ihr Linux-Expertemn :smile:

Folgendes Problem: meine externe HDD ist vor kurzem kaputt gegangen, über Windows kann ich absolut gar nichts mehr mit der HDD anfangen.

Über Knoppix 5.1.0 (von CD gebootet) war es mir zunächst möglich die Daten zu retten - zum Glück.

Der nächste Schritt ist nun die Inhalte komplett zu löschen, am Besten auch unwiderruflich, also über dd.

Demnach habe ich also wieder Knoppix gestartet, die interne Platte ausgebaut und angefangen in der Shell das Verzeichnis anzusprechen und zu löschen, leider musste ich immer mit folgendem Fehler leben:
rm: cannot remove [Filename] : Read-only file system

Dabei sind die Dateien auf read, write und execute Rechte eingestellt für Owner, User und der dritten Unsergruppe.

Kann mir jemand helfen wie ich die Ordner nun endlich gelöscht bekomme? Möchte die Platte auch nicht mit all meinen Daten einschicken!

Liebe Grüße!
K. Brandt

Hallo Tine,

Folgendes Problem: meine externe HDD ist vor kurzem kaputt
gegangen

Der nächste Schritt ist nun die Inhalte komplett zu löschen,
am Besten auch unwiderruflich, also über dd.

Demnach habe ich also wieder Knoppix gestartet, die interne
Platte ausgebaut und angefangen in der Shell das Verzeichnis
anzusprechen und zu löschen, leider musste ich immer mit
folgendem Fehler leben:
rm: cannot remove [Filename] : Read-only file system

Kann mir jemand helfen wie ich die Ordner nun endlich gelöscht
bekomme?

Wenn Du wirklich die ganze Platte löschen willst, kannst Du einfach

dd if=/dev/zero of=/dev/hdc

eingeben und musst dich nicht mit rm und einzelnen Ordner rumärgern.
Aber ACHTUNG!
Den letzten Teil des Befehls, also /dev/hdc musst Du unbedingt anpassen. Es kann /dev/hdc sein, es kann aber auch /dev/sda heissen, je nach Platte und/oder die wievielte Platte es bei dir ist. Am besten, Du klemmst wieder deine interne Platte ab, da kann nicht viel passieren.
Ach so, die Abarbeitung dauert länger, ohne daß eine Meldung kommt.

Viele Grüße
Marvin

Hallo, danke für den Tipp.
Ich hatte auf der Platte 3 Partitionen, da kann ich das dann auch 3 mal machen und hab die HDD dann auch leer?
Und über dd sind die Daten dann ja auch wirklich weg und überschrieben, richtig?
Und da interessiert auch nicht der read-only Zugriff?
Liebe Grüße!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Ich hatte auf der Platte 3 Partitionen, da kann ich das dann
auch 3 mal machen und hab die HDD dann auch leer?

Das Commando löscht die Platte inklusive aller Partitionen, der Partitiontabelle, versteckten Partitionen,… usw.

Und über dd sind die Daten dann ja auch wirklich weg und
überschrieben, richtig?

Alles wird 1x überschrieben. Bei aktuellen Platten (alles was weniger als 5 Jahre alt ist) sind die Daten dann komplett weg. Bei älteren Platten kann man mit sehr viel Aufwand und Geld noch was machen.

Und da interessiert auch nicht der read-only Zugriff?

Nein. Deshalb ist das Commando auch so brandgefährlich und funktioniert nur wenn man root ist. Wenn man sich im Gerät irrt (hdc, sda,…) dann ist alles weg.

dd if=/dev/zero of=/dev/hdc

cu

Hallo Tine,

Und über dd sind die Daten dann ja auch wirklich weg und
überschrieben, richtig?

Als Ergänzung zu pumpkin. Wenn Du ganz paranoid bist, kannst Du das auch x-mal wiederholen. Aber ich halte das für überflüssig.

Viele Grüsse
Marvin

Hi,

ähh, die Festplatte hat nur einen Dateisystemfehler und ist hardwaremäßig absolut OK sonst? Wenn nicht schmeiß das Teil gleich weg. Zum testen gibt’s auf der Seite des Herstellers Tools; wenn beim Defekt Angst um deine Daten hast, kannste auch mitm Hammer bei gehen oder ein Loch durchbohren, aufschrauben und zerkratzen oder …

Ich hatte auf der Platte 3 Partitionen,

Du kannst auch jede Partition einzeln mit dd überschreiben:

dd if=/dev/zero of=/dev/hdc2

usw

Grüße,
J~

Hallo, danke für den Tipp.
Ich hatte auf der Platte 3 Partitionen, da kann ich das dann
auch 3 mal machen und hab die HDD dann auch leer?
Und über dd sind die Daten dann ja auch wirklich weg und
überschrieben, richtig?

Hi Tine,
wenns es ganz paranioa sein soll dann halt ein
dd if=/dev/uramdom of=/dev/deindevice drauf loslassen.

HTH
Gruß Norbert

Hallo Norbert,

wenns es ganz paranioa sein soll dann halt ein
dd if=/dev/uramdom of=/dev/deindevice drauf loslassen.

dd if=/dev/ura n dom of=/dev/deindevice
Bin ja nicht so, aber in dem Fall ist es wichtig…

Viele Grüße
Marvin

Hallo Norbert,

Hi Marvin,

wenns es ganz paranioa sein soll dann halt ein
dd if=/dev/uramdom of=/dev/deindevice drauf loslassen.

dd if=/dev/ura n dom of=/dev/deindevice
Bin ja nicht so, aber in dem Fall ist es wichtig…

uups,Asche über mein Haupt :smile:

Gruß Norbert

VIELEN LIEBEN DANK für die viele Unterstützung.
Das Problem was trotzdem weiterhin bestand habt ihr gar nicht bedacht: das dd-Kommando funktionierte nicht, da die Festplatte noch mounted war. Musste sie erst unmounten und konnte dann die gesamte Platte auf einmal über dd und überschreiben mit zero löschen. Das ganze hat ca. 1,5 Std. gebraucht und dann war alles weg.
Die Platte ist noch nicht mal ein halbes Jahr als, also auch keine Frage ob die Daten wirklich überschrieben wurden.
Des Weiteren kann ich die Platte dem Verkäufer zusenden und er versucht sie zu reparieren (was nicht der Fall sein wird) oder schickt mir alternativ eine neue zu.
Also trotzdem DANKE für eure Hilfe!
Liebe Grüße!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]