Ordner nicht löschbar auf FTP Server

Hallo an alle :smile:

Ich hab’ folgendes Problem:
Ich habe es(nach etlichen Versuchen)geschafft,
einen LINUX Web/Ftp Server aufzusetzen.
Verwendet habe ich Fedora Core.
Der Webserver (Apache) läuft und PHP läuft auch.

Doch MySQL scheint nicht zu laufen (obschon ich es
bei den Programmpaketen installiert hab’)

Mein zweites Problem ist, dass, wenn ich mich an meinen
ftp account anmelde, ich Ordner und Dateien zwar
anschauen und auch speichern, nicht aber LÖSCHEN kann.
Ich hab bei allen Ordnern CHMOD=777 vergeben.

Wieso klappt das nicht?

Mfg:
Samuel

Hallo Samuel,

Verwendet habe ich Fedora Core.

Hab noch nie damit gearbeitet, daher kann ich nur allgemeine Aussagen tätigen.

Doch MySQL scheint nicht zu laufen (obschon ich es
bei den Programmpaketen installiert hab’)

Was sagt

ps jax | grep mysqld

Sonst event. den Daemon mit „mysqld“ starten…

Mein zweites Problem ist, dass, wenn ich mich an meinen
ftp account anmelde, ich Ordner und Dateien zwar
anschauen und auch speichern, nicht aber LÖSCHEN kann.
Ich hab bei allen Ordnern CHMOD=777 vergeben.

Wieso klappt das nicht?

Es wäre event. hilfreich, wenn Du uns sagen würdest, welchen der zahlreichen FTP-Server Du verwendest. Aber bei vielen gibt es im Config-File die Möglichkeit, bestimmten Benutzern Aktionen zu erlauben resp. zu verbieten. Schau also mal, ob Du dort eine Zeile a la

delete no anonymous

findest. Die obige Zeile verbietet z.B. dem User „anonymous“ das Löschen.

Viel Glück,
Pürsti

Also ich hab den VsFTP Service (Standardmässig bei Linux FEDORA CORE 9 dabei)

hab’ schon alle config files durchgeguckt aber nichts dergleichen gefunden… aber das muss doch möglich sein, oder?

Mfg:
Samuel

Hallo Samuel,

hab’ schon alle config files

Auch die vsftpd.conf (entschuldige die dumme Frage)? Bei mir (SuSE 9.1) unter /etc.
Da stehen solche Einträge wie

#write\_enable=YES 

(hier auskommentiert),

local\_enable=YES

d.h. du darfst Dich als lokaler Nutzer mit entsprechenden Rechten anmelden,

#anonymous\_enable=YES
#anon\_mkdir\_write\_enable=YES
#anon\_other\_write\_enable=YES

…usw.
Über die Sicherheitsproblematik bist Du Dir im klaren?
Gruß, Uwe

also ich möchte ja nicht das jeder die ordner bzw. dateien löschen und ändern kann sondern nur mein extra dafür generierter benutzer.
Ich hab in auch schon ge-CHROOT-et und die anderen lokalen benutzer in die nicht zugelassene liste eingetragen…

Hmm. Habe es gerade mal getestet, SuSE 9.1 wie gesagt, ftpuser angelegt (Gruppen users und ftp - vermutlich gar nicht nötig), dem ftpuser ein Verzeichnis /ftpspielwiese (755) geschenkt, und schon konnte ich Dateien und Verzeichnisse unterhalb ftpspielwiese per ftp lesen und schreiben…
Die wichtigsten Einstellungen der vsftpd.conf hab ich schon mal geschrieben. Und der inetd läuft ja wohl, sonst würde gar nichts gehen, oder?
sl, Uwe

also ich möchte ja nicht das jeder die ordner bzw. dateien
löschen und ändern kann sondern nur mein extra dafür
generierter benutzer.
Ich hab in auch schon ge-CHROOT-et und die anderen lokalen
benutzer in die nicht zugelassene liste eingetragen…