Ordnung auf dem PC

Hi, ich gebe es ja zu…hier ist schon ein ziemliches Chaos mit der ZEit entstanden. Wenigstens nicht so extrem wie ich es von manch anderen Leuten kenne.
Nunja…also hauptsächlich ist das jetzt so, dass das Betriebssystem (xp) in einer separaten Partition ist die Programme und Dateien auf einer anderen, größeren. Zusätztlich kam noch eine kleinere Festplatte vor kurzem hinzu da das nicht mehr für die Daten ausreicht.
Nun ja…also in der größeren Partition ist das Problem, dass die Dateien so ziemlich einfach so „rumher schlumpern“ und die Programme sind zwar alle unter „Programme“ aber nun nicht wirklich weiter angeordnet.
Genau die selbige Struktur habe ich auch im Startmenü.
Mein Hauptteil der Dateien ist unter „Eigene Dateien“, welcher auf der größeren Partition untergebracht ist. dort gibt es zigtausend kleine ordner und die meisten Dateien liegen dort aber einfach so herum. Und wenn ein neuer Download hinzukommt, dann kommen die Dateien eben einfach mit dort unter Eigene Dateien hinein…

Soweit zu meinem kleinen Chaos.Wobei ich sagen muss das ich in der ganzen Sache noch bestens durchblicke.

Nun habe ich die nächsten Tage recht viel Zeit und würde gerne ein bisschen Ornung schaffen.
Keine Sorge, wie man auf dem PC Ordnung schafft und hält ist mir bewusst, nur das ICH das auch man brauchen könnte wurde mir erst recht spät bewusst. Es ist eben einfach störend und nervig so mit so vielen Ordnern.

Nun die Frage: am besten alle Dateien extern sichern und noch einmal von vorn beginnen oder probieren alles einzeln aufzuräumen?

Bei letzterem steht nur das Problem das ich mir nicht so ganz im klaren bin wo ich am besten anfangen soll und jetzt wo ich anfangen wollte erst einmal die zip-Ordner und die exe-Dateien (aus eigene Dateien) zu ordnen, habe ich wieder einmal das allbewährte Problem:

„Fehler beim Verschieben der Datei oder des Ordners-Datei kann nicht verschoben werden: Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden.“
Nunja… jetzt knobel ich erst einmal an dem Problem.

Ich würde mich auch sehr über weitere Tipps in dem Sinne freuen(also spezifischere Sachen: Orner anlegen, benennen etc. ist klar :wink: ).

lg
serenity

Hallo,

also als erstes:
üblicherweise speichert man das Betriebssystem UND die Programme auf der ersten Partition ( so um die 40 GB)und in den darauf folgenden die Daten.

Wenn Du (meine Annahme)folgende Datenzusammenstellung hast:
Office Dateien bezüglich

  • Steuern
  • Online
  • Privat
  • Verein
  • Wohnung
    etc

Grafik-Dateien (Fotos)
Musik-Dateien (MP3, WAV, MIDI)
Downloads (ZIP-Dateien mit Programmen, CD-Images, etc)

dann wäre es eigentlich sinnvoll (wenn Du Dich darin auskennst, sonst lass die Finger von) jeweils für Office, Grafik, Musik eine Partition zu erstellen. So läßt sich die Verwaltung einfacher bewerkstelligen.

Ansonsten machst Du halt unter Eigene Dateien jeweils die Unterverzeichnisse
Office
Grafik
Musik
Download


Unter Office dann
Steuern
Online (Verträge, kosten, etc)
Privat
Verein (Verwaltung, zB wenn Du dort ein Mandat hast)
Wohnung

Unter Privat kannst Du dann Unterverzeichnisse für Sachen wie Urlaub, Freizeit, Freunde, Jokes, etc machen.


unter Grafik ist es sinnvoll zu unterscheiden:

  • Fotos
  • erstellte Grafiken (mit CorelDraw oder anderen Programmen erstellte Grafiken für Einladungen, etc)

unter Fotos dann jeweils für ein Jahr ein Unterverzeichnis, darunter für Monate un darunter(falls Du wie ein wilder fotografieren solltest) evtl für Tage


unter Downloads (ich nehme mal an es handelt sich nur um Programme) dann einige grundlegende Verzeichnisse:
System
Office
Grafik
Online
Multimedia
Darunter sollte jeder Download in dem entsprechenden Verzeichnis liegen, sodass das Suchen leichter fällt.

Es ist aber nicht damit getan, eine einmalige Ordnung herzustellen. Die muss auch weiterhin EISERN verfolgt werden. Sonst bricht das Chaos wieder aus.

Viel Spaß damit!

Gruß
Edgar

========================================================================

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja, danke erstmal, auch wenn wie schon erwähnt eine Aufzählung der einzelnen Ordner nicht nötig gewesen wäre.
Die Programme habe ich nicht auf die Partition des Betriebssystems mit drauf, da umso mehr Daten auf der selbigen Partition das System schnell langsamer werden lassen.

Für jeden Bereich eine einzelne PArtition habe ich mir vor langer zeit auch schon überlegt. Nur habe ich mir das damals wieder aus dem Kopf geschlagen, da sich bei mir die Datenmengen oft und stark ändern. Theoretisch könnte ich diese dann natürlich mittlerweile jedes mal wenn es „eng“ wir mit PartitionMagic anpassen.

Du wärst also für neu installieren?
Ich habe jetzt schon eine Mensche aufgeräumt und es wird auch recht gut…die programme würden dann jetzt nur Probleme machen. Ich denke mal da werde ich erst einmal alles unnötige deinstallieren und dann mal weiter sehen.

Vll werde ich auch die neue Festplatte aufteilen…

Das wird sich wohl währendessen herausstellen.

Für weitere Tipps bin ich aber weiterhin dankbar.
lg

Hallo,

als wirkliche Hilfe habe ich immer Spacemonger empfunden: http://www.sixty-five.cc/sm/

Damit kann man die Festplatte mit dem Dateien grafisch darstellen. Da sieht man dann erstmal wo wirkliche Leichen vergraben sind!

Ciao! Bjoern

Für jeden Bereich eine einzelne PArtition habe ich mir vor
langer zeit auch schon überlegt. Nur habe ich mir das damals
wieder aus dem Kopf geschlagen, da sich bei mir die
Datenmengen oft und stark ändern. Theoretisch könnte ich diese
dann natürlich mittlerweile jedes mal wenn es „eng“ wir mit
PartitionMagic anpassen.

Schon mal überlegt statt einzelner Partitionen über „SUBST“ die Ordner als Laufwerke anzusprechen? Dann liegen immer noch alle Daten in einer Partition, im Arbeitsplatz hast du aber für jeden wichtigen Ordner ein eigenes „Laufwerk“.

C:\\>subst /?
Weist einem Pfad eine Laufwerkbezeichnung zu.

SUBST [Laufwerk1: [Laufwerk2:]Pfad]
SUBST Laufwerk1: /D

 Laufwerk1: Laufwerkbezeichnung, die dem Pfad zugewiesen werden soll.
 [Laufwerk2:]Pfad Laufwerk und Pfad, die durch Laufwerk1: angesprochen
 werden sollen.
 /D Hebt die Zuordnung für das (virtuelle) Laufwerk1 wieder auf.

SUBST ohne Parameter zeigt die mit SUBST erstellten, virtuellen Laufwerke an.

Gruß,
Darkwing ^v^