Ordnung von Enzymen im Labor-Gefrierfach

Hallo Laborratten!

Ich fange seit langer Zeit mal wieder mit dem Klonieren an … und finde unser Gefrierfach mit den Enzymen (Restriktionsenzyme, Polymerasen, Ligasen, DNasen und sonstige Nasen) in einem fuerchterlichen Chaos vor. Jeder der KollegInnen scheint die Enzyme an einen x-beliebigen Ort zu stellen. Wie die damit zurecht kommen, weiss ich nicht. Es fuehrt zumindest dazu, dass manche Enzyme mehrfach vorhanden sind, denn jmd dachte, die sind aus und bestellte nach … und dabei waren die nur am falschen Ort abgestellt. Ich wuerde gerne ein wenig Ordnung da rein bringen. Wie sind Enzyme denn bei Euch geordnet? Ich habe schon nach „racks“ geschaut, die mit den wichtigsten Enzymen beschriftet sind, aber habe leider nichts gefunden. Habt Ihr irgendwelche Vorschlaege?

Danke und viele Gruesse,

Marcus

Hallo Marcus,

das kommt mir irgendwie doch sehr bekannt vor.
Man kann da Ordnung reinbringen… die wichtigsten Punkte dabei sind: 1. wie gut hast du deine Kollegen im Griff? und 2. wieviel Geduld hast du?

Bei uns läuft das Chaos ähnlich ab. Um zumindest etwas Ordnung reinzubringen haben wir ein Fach für (meistens ausschliesslich) Restriktionsenzyme und eines für die restlichen Enzyme. So weit funktioniert das auch. Alle weiteren Ordnungsmaßnahmen (Restr.enzyme vielleicht mal alphabetisch zu sortieren) haben sich nicht länger als drei Stunden bewährt. Also, so richtig weiterhelfen kann ich dir wohl nicht…

weiterhin viel Spass beim Enzymsuchen.

Grüsse,
MissFreckles

Habt Ihr irgendwelche Vorschlaege?

Man stellt einfach alles genau dort hin zurück, wo man es hergenommen hat. Das hat bei uns immer bestens funktioniert.

Also bei uns haben alle Enzyme einen Markierungspunkt auf dem Deckel (gibt es in unterschiedlichen Farben) und ist nummeriert. Außen am Gefrierfach ist eine Liste mit den Nummern und den entsprechenden Enzymen. Kommt ein Neues, kriegt es einen Punkt, wird in die Liste aufgenommen und gut…funktioniert bei uns super!