Die Ordungszahl ist von der Anzahl der Protonen. Die Anzahl der Elektronen ist idR. gleich der Anzahl der Protonen, kann aber auch verschieden sein (Stichwort: Ionen)
alle Atom(kerne) die die gleiche Anzahl an Protonen enthalten werden dem gleichen Stoff zugeordnet
Die Atomkerne des gleichen Stoffes können allerdings verschieden viele Neutronen enthalten, so ergeben sich sog. Isotope
Die Übersicht über alle Stoffe, inkl. der Isotope gibt eine sog. Nuklidkarte
von Wasserstoff gibt es z.B 3 bekannte Isotope:
{}^{1}H mit einem Neutron, der Standart-Wasserstoff
{}^{2}H oder D mit 2 Neutronen, sog. SchwererWasserstoff oder auch Deuterium
{}^{3}H oder T mit 3 Neutronen, Sog. überschwererWasserstoff oder auch Tritium, welcher(/s) mit einer Halbwertszeit von 12,3 Radioaktiv ist
beim betrachten der Nuklidkarte zeigt sich auch das die Atome eines Stoffes auch nur bei wenigen bestimmten Neutronen-Anzahlen stabil(d.h. nicht radioaktiv) sind, sog. stable Isotope.
Bei Blei z.B. sind nur die Isotope {}^{206}Pb, {}^{207}Pb und {}^{208}Pb stabil, aber alle anderen Isotope mit größerer oder kleinerer Neutronen-Anzahl radioaktiv, wobei gillt: je größer die Abweichung, desto kleiner die Halbwertszeit.
-Lars Grefer