Oregano trocken konservieren?

Hallo,

ich habe einen wunderbar wachsenden kleinen Oreganobusch auf dem Balkon, der einigermaßen schnell wächst. Da ich das Kraut im Leben nicht in der gleichen Geschwindigkeit verbrauchen kann, hatte ich die Idee, gleich meine Weihnachtsgeschenke draus zu machen - wir verschenken immer etwas Selbstgemachtes aus der Küche, z.B. Chili-Öl, Senf etc.

Die Frage ist nun, wie bekomm ich den/das (?) Oregano bis Weihnachten vernünftig konserviert, so dass ich 30 Portionen aufbewahren kann.

  1. Trocknen - habe gestern einfach mal am späten Vormittag ein paar Sträußchen geerntet und zum Trocknen aufgehängt. Die Idee ist, diese dann nach dem Trocknen zu zerbröseln und in kleine Gläser zu füllen. Allerdings hab ich das Gefühl, dass das Aroma flöten geht. Und muss ich die Sträßchen vorher waschen? Der Balkon ist nach hinten raus, also nicht an einer Straße, aber wir wohnen jetzt nicht in ländlicher Idylle.

  2. Als Kräutersalz? Das fände ich sehr spannend, habe aber noch kein Rezept gefunden.

  3. Als „Pesto“ - aber hält sich das ein Jahr lang?

  4. Habt ihr noch mehr Ideen?

Einfrieren kommt übrigens nicht infrage, da ich es ja verschenken will, und ich kann ja schlecht mit Kühltruhe zum Weihnachtsessen anreisen :wink:

Danke für Tipps und/oder Erfahrungsberichte!!
Yvi

Hallo Yvi,

ich habe einen wunderbar wachsenden kleinen Oreganobusch auf
dem Balkon, der einigermaßen schnell wächst.

ja, das tun die. :wink:

Da ich das Kraut
im Leben nicht in der gleichen Geschwindigkeit verbrauchen
kann, hatte ich die Idee, gleich meine Weihnachtsgeschenke
draus zu machen - wir verschenken immer etwas Selbstgemachtes
aus der Küche, z.B. Chili-Öl, Senf etc.

theoretisch eine gute Idee für Oregano

Die Frage ist nun, wie bekomm ich den/das (?) Oregano bis
Weihnachten vernünftig konserviert, so dass ich 30 Portionen
aufbewahren kann.

  1. Trocknen - habe gestern einfach mal am späten Vormittag ein
    paar Sträußchen geerntet und zum Trocknen aufgehängt. Die Idee
    ist, diese dann nach dem Trocknen zu zerbröseln und in kleine
    Gläser zu füllen. Allerdings hab ich das Gefühl, dass das
    Aroma flöten geht.

Oregano braucht zum Entwickeln von ausreichend Aromastoffen Sonne,Sonne,Sonne und Hitze, Hitze, Hitze.

Was bei uns in Deutschland auf dem Balkon wächst, hat leider in der Regel nicht so viel Aroma, dass trocken noch etwas davon zu riechen oder schmecken wäre.

Da also lieber Kräuteressig.

Und muss ich die Sträßchen vorher waschen?

jain. Feinstaubabrieb von einer vielbefahrenen Straße sollte entfernt werden. Das Dumme: waschen entfernt auch Aroma.

Der Balkon ist nach hinten raus, also nicht an einer Straße,
aber wir wohnen jetzt nicht in ländlicher Idylle.

naja, dann …

  1. Als Kräutersalz? Das fände ich sehr spannend, habe aber
    noch kein Rezept gefunden.

Kräuter fein hacken, lagenweise zwischen Salz packen
aber viel Salz! Es wird den Kräutern die Feuchtigkeit entziehen, deshalb muss das Gefäß in Abständen geöffnet, durchgemischt bzw. geschüttelt werden.

  1. Als „Pesto“ - aber hält sich das ein Jahr lang?

Pesto kannst Du zwischenzeitlich einfrieren und frisch aufgetaut verschenken. Angebrochen soll man Pesto ja rasch verbrauchen

Ob allerdings reines Oregano als Pesto schmeckt?
Könnte bitter werden

  1. Habt ihr noch mehr Ideen?
  1. Likör
  2. siehe oben: Essig

viele grüße
Geli

Hallo Yvi,

gibt es eine Not, dass der Oregano jetzt beschnitten werden muss? Ansonsten ist jetzt nicht die richtige Zeit für die Ernte. Gönne ihm noch den ganzen Sommer und möglichst viel Sonne. Im September kannst du dann ans Beschneiden denken und dann auch trocknen. Jetzt kann der noch gar kein richtiges Aroma haben, weil er in unseren Breitengeraden schlicht zu wenig Sonne abbekommen hat.

LG Petra

Hallo,

Richtiges Trocknen intensiviert das Aroma, frische Kräuter sind oft eher fad (ausser Petersilie und Schnittlauch - Salzkonservieren hat meine Oma da verwendet). Kurzes Spülen, gut abschütteln und dann luftig aufhängen, auf dicke Zeitungspapierlagen ausbreiten oder mit Dörrapparat nicht zu heiss trocknen.

Gruss von Julius

Hallo Julius,

Richtiges Trocknen intensiviert das Aroma,

Kann, nicht muss.

frische Kräuter sind oft eher fad

Kann nicht muss.

(ausser Petersilie und Schnittlauch

Da fallen mir aber noch eine ganze Menge mehr ein. Kerbel, Basilikum, Dill, , Koriander, Curryblätter, …

Manche davon werden durch Trocknen im Aroma anders (Lorbeer, Dill bspw), manche haben einen deutlichen Aromaverlust, der bis an die Nullgrenze gehen kann (Curryblätter bspw.) Die wenigsten intensivieren tatsächlich ihr Aroma durch trocknen. Oregano gehört durchaus dazu, aber dazu braucht er vorher eben Sonne.

Die sachkundigsten Ausführungen im Netz dazu gibt es sicher bei Gernot Katzers Gewürzseiten:

http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/

LG Petra

Hallo,

gibt es eine Not, dass der Oregano jetzt beschnitten werden
muss?

Jain, eigentlich natürlich nicht, außer dass ich bei der Wachstumsrate Angst habe, dass meine Nachbarn unter mir bald nicht mehr vom Balkon gucken können :wink: Und die Idee war auch, durch kontinuierliche Ernte dann genug für 30 Portionen zu haben.

Auf jeden Fall schonmal danke für die Tipps. Ich denke ich werde das mit dem Salz mal probieren. Essig ist eher nicht so mein Ding, und Oreganolikör kann ich mir leider wirklich gar nicht vorstellen :wink:

Gruß Yvi

Hi,
ich trockne seit Jahren in der Natur geernteten Oregano,habe gerade wieder mal damit gekocht, sehr geschmackhaltig noch, das Kraut, geerntet letzten Sommer kurz vor der Blüte.
Gruß,Zahira