Servus,
sagt mal: Hat der Orff eigentlich angegeben, wenn er „geklaut“ hat?
Ich bin grad über den „Gassenhauer“ gestolpert - wunderschön, keine Frage!
http://www.youtube.com/watch?v=TQ9_6W6bVoQ
Aber das ist ja eins-zu-eins, was ich als „Canario“ von Cesare Negri kenne:
http://www.youtube.com/watch?v=pkrgpGJAfSs&feature=r…
Sorry für die grausige Interpretation! Ich hab lange gesucht, aber es ist schwierig 
Hier noch ein Midi-File: http://www.pbm.com/~lindahl/del/misc/multimedia.html
Weiß das jemand?
Danke,
agnes
Servus,
sagt mal: Hat der Orff eigentlich angegeben, wenn er „geklaut“
hat?
Als Solti GMD in München war, machte er sich bei einer „Antigonae“-Probe mal den Spaß, Orff vorzuführen, wo diverse seiner Motive und Wendungen herkamen. Er hat sich sehr amüsiert… und trug seinen Teil dazu bei, Solti als GMD bald darauf abzusägen…
Hi, kann hier nur was zur Carmina Burana, , Catulli Carmina u. Trifoni di Afroditi schreiben.
Die Carmina sind: Lieder aus Benediktbeuren. In diesem Kloster wurden sie aufbewahrt.
Ist die wohl bedeutendste Sammlung mittellateinischer u. mittelhochdeutscher Lyrik. Wahrscheinlich aus A, Steiermark um 1220/1250.
Uraufführung, von d. Nazipresse mißmutig kommentiert, 1937 in Ffm.
Catulli sind: Lieder d. Catull, von Orff anf. d. 30iger Jahre vertont.
Trifoni entstand 1949 -51. Ebenfalls Gedichte von Catull sowie angefügt Gedichtfragmente von Sapphos u. eine Chorstrophe des Euripides.
MfG ramses90
Und bei den Carmina Burana ist das Vorbild von Stravinskis „Les noces“ unüberhörbar…
Und bei den Carmina Burana ist das Vorbild von Stravinskis
„Les noces“ unüberhörbar…
Hmm… ich bin jetz nicht der Stravinski-Experte: Magst du mal deutlicher werden? Die CB kenne ich auswendig 
Danke!
a.
Hi, kann hier nur was zur Carmina Burana, , Catulli Carmina u.
Trifoni di Afroditi schreiben.
Catulli sind: Lieder d. Catull, von Orff anf. d. 30iger Jahre
vertont.
Trifoni entstand 1949 -51. Ebenfalls Gedichte von Catull sowie
angefügt Gedichtfragmente von Sapphos u. eine Chorstrophe des
Euripides.
Hmm… das war mir schon klar. Es geht mir um die „unbekannteren“ Stücke. Dass CB älter ist als Carl Orff, dürfte ja nicht mal er selber bestritten haben *g*
Aber Catulli Carminae bzw. Trionfi: Text ist klar - du sprichst doch hier nicht von den Melodien, oder!?
Danke,
agnes
*lach*
Was man nicht alles erfährt - so nebenbei 
Danke!
agnes
Hör in das Stück mal rein:
http://www.youtube.com/watch?v=yi-5mugSiX4
Orff wurde zeitlebens damit aufgezogen, daß er seinen ganzen Stil hier geklaut habe…
Hör in das Stück mal rein:
http://www.youtube.com/watch?v=yi-5mugSiX4
Orff wurde zeitlebens damit aufgezogen, daß er seinen ganzen
Stil hier geklaut habe…
Wie schön - danke! 
Klingt wirklich sehr „orffisch“ *g*; fast wie ein PS zu den Catulli Carmina.
Viele Grüße,
agnes
Worauf man natürlich auch noch verweisen kann sind Orffs Monteverdi-Bearbeitungen: Orfeo, Ballo delle ingrate.