Organigramm in Latex

Hallo!

Ich schreibe einen Artikel in Latex und müsste ein paar Organigramme einfügen. Da das direkt in Latex wohl nicht geht hab ich bereits versucht etwas in PowerPoint zu zeichnen, davon einen Bildschirmausdruck zu machen und den dann in das Latex-Dokument einzubinden. Leider sieht das ganze dann alles andere als gut aus und ist total verpixelt. Gibt es denn irgendeinen Trick dafür? Grade im wirtschaftlichen Bereich dürfe so ein Problem ja nicht grade selten auftreten…

Schon mal vielen Dank!
Sebastian

Hallo!

Ich schreibe einen Artikel in Latex und müsste ein paar
Organigramme einfügen.

Kein Problem.

Da das direkt in Latex wohl nicht geht

Es geht, wird Dir aber nicht gefallen. Mit der \picture Umgebung und
dem „pspicture“ Paket.

hab ich bereits versucht etwas in PowerPoint zu zeichnen,
davon einen Bildschirmausdruck zu machen und den dann in das
Latex-Dokument einzubinden.

Abgesehen davon, dass PowerPoint zum zeichnen ungefähr so gut
geeignet ist, wie ein Käsehobel zum Bananen schälen, darfst Du
natürlich keinen Bildschirmausdruck machen. Der ist nunmal total
verpixelt. Exportiere die Grafik als „Encapsulated Postscript“, wenn
Du sie mit LaTeX oder als „PDF“, wenn Du sie mit pdfLaTeX
weiterverarbeiten willst.

Dabei solltest Du lieber auf die original Druckertreiber von Adobe
oder Ghostscript zurückgreifen, nicht unbedingt auf die Exportfilter
von Microsoft. Die sind nämlich nicht in der Lage, sauberen Postcript
oder irgend einen PDF Code zu erzeugen.

Gruß

Fritze

Hallo!

Vielen Dank für die Antwort! Ich habe das mit dem pdf ausprobiert und es sieht wirklich super aus! Dass PowerPoint zum Zeichnen nicht besonders geeignet ist, weiß ich auch :frowning: Aber gibt es denn eine alternative, die idealerweise auch noch kostenlos ist?

Viele Grüße
Sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Vielen Dank für die Antwort! Ich habe das mit dem pdf
ausprobiert und es sieht wirklich super aus!

Bitte. Freut mich ja, dass es klappt.

Dass PowerPoint
zum Zeichnen nicht besonders geeignet ist, weiß ich auch :frowning:
Aber gibt es denn eine alternative, die idealerweise auch noch
kostenlos ist?

Hmm, keine Ahnung, was es da für Windows gibt. Ich verwende für
mathematische Funktionen und Darstellung von Messdaten sehr gerne
Gnuplot. Das gibt es für Windows.

http://www.gnuplot.info/

Zum zeichnen von Dingen wie Organigrammen nehme ich xfig. Das gibt es
nicht für Windows.

http://xfig.org/

Beide Programme unterstützen direkt LaTeX-Output.

Aber Microsoft hat doch auch Visio aufgekauft. Gehört das nicht
mittlerweile zur Standardausstattung von Office dazu? Das ist allemal
besser, als PowerPoint.

Gruß

Fritze