Organische chemie

Hallo leute
kann mir jemand bitte erklären wie es mit der verbrennung genau funktioniert, denn ich versteh das überhaupt nicht =(
zb von propan
wie soll ich zb in der arbeit wissen wie das verbrennt wird
kann mir das jemand in genauen schrittten erklären?

Hallo soso,

wenn du nicht genau weißt wie das mit der Verbrennung von organischen Stoffen an der Luft funktioniert, schlage ich vor, du machst dir eine Tabelle von Stoffen, von denen du weißt, daß sie brennen wenn du z.B. die Flamme eines Feuerzeugs daran hältst.
Mit dem

zb von propan

kannst du beginnen. Das ist ein guter Anfang.
Jetzt schreibst du z.B. noch Dextrose, Zellulose, Stärke, Paraffin, Methan, usw. hin.
Daneben immer die Struktur- und/oder Summenformel der chemischen Substanz.
Du wirst feststellen, daß es zwei Elemente in den obigen Beispielen sind die mit Sauerstoff reagiern.
– Nimmst du etwa nur Kohle alleine + Sauerstoff, dann verbrennt die auch, es entsteht in diesem Fall nur ein Stoff. Welcher? Vielleicht X.
– Machst du jetzt interessehalber einen Ausflug in die anorganische Chemie und bringst Wasserstoff mit Sauerstoff zusammen, dann reagieren die beiden auch unter Flammenerscheinung (= Verbrennung) nach Kontakt mit der Flamme eines Feuerzeugs. Wie oben mit Kohle + Sauerstoff entsteht jetzt mit Wasserstoff + Sauerstoff auch nur ein neuer Stoff. Welcher wohl? Etwa Y.

Welche Moleküle bei der Verbrennung oben genannter organischer Stoffe hauptsächlich entstehen (unten mit X und Y bezeichnet), habt ihr in der Schule durchgenommen.

Jetzt ist es nicht mehr schwer:
Dextrose + Sauerstoff --> Stoff X + Stoff Y
C6H12O6 + O2 --> X + Y

In deiner Ausdrucksweise:

wie soll ich zb in der arbeit wissen wie das verbrennt wird

weißt du jetzt „wie das verbrennt wird“.

Das ist doch gar nicht so schwer mit der Verbrennung organischer Substanzen. Die Feuerwehr weiß ein Lied davon zu singen.

Grüße

watergolf

Hallo soso,

kann mir jemand bitte erklären wie es mit der verbrennung
genau funktioniert, denn ich versteh das überhaupt nicht =(

wenn du’s genau wissen willst, würde ich lauter Sachen schreiben, die du überhaupt nicht verstehen würdest.

Als erstes musst du mal die Begriffe Oxidation und Reduktion auf dich wirken lassen. Oxidationsmittel reißen Elektronen an sich, das bekannteste ist Sauerstoff (englisch Oxigen). Reduktionsmittel geben lieber Elektronen ab. Beispiele sind Wasserstoff und Kohlenstoff.

Wenn nur Wasserstoff und Kohlenstoff reagieren, nimmt der Kohlenstoff die Elektronen des Wasserstoffs an, allerdings nur so widerwillig wie der arme Enkel das letzte Stück Torte von der Oma.

zb von propan

da hast du dir ja gleich ein kompliziertes Beispiel ausgesucht, C3H8

Aber egal, es läuft jedenfalls auf folgendes hinaus: Alle verfügbaren Elektronen werden dem Sauerstoff übergeben. Also die vom H bekommenen und die vier verfügbaren eigenen des Kohlenstoffs. Es entsteht also Wasser und Kohlendioxid.

wie soll ich zb in der arbeit wissen wie das verbrennt wird
kann mir das jemand in genauen schrittten erklären?

Über das WIE können wir später reden, oder willst du was über Radikalreaktionen wissen. Getreu unserem Ex-Kanzler: Entscheidend ist, was hinten rauskomt.

Gruß, Zoelomat