Organisieren von Fotos

Hallo an alle,

ich möchte meine Fotos nach einem vernünftigen System organisieren und finde allein keine zufriedenstellende Lösung. Soll ich nach Personen ordnen? Oder nach dem Jahr, in dem das Foto aufgenommen wurde? Nach Familienfeier/Urlaub/o.ä? Nach welchem System hab ihr Eure Bilder sortiert und findet ihr dann Fotos auch wieder? Ich arbeite mit Adobe Photoshop Elements 10.

Vielen Dank für Eure Mühe!

Christina

ich verwende Elements 9
die Bilder werden in entsprechende Ordner abgespeichert (Z.B. Urlaub 2011-bodensee oder Enkelkinder 7-2011 usw.
In Elements 9 richte ich mir Kataloge ein z.B. Urlaub Bodensee-
dann lade ich die Bilder in den entsprechenden Katalog und versehe sie mit zutreffenden Tags wie z. B. " Lindau" - „Constanz“ usw.
Im Katalog werden mir die Bilder entsprechend der Aufnahmedaten angezeigt.
Du darfst nur im Nachhinein die Fotos in einen anderen Ordner verschieben.

gruß
JouBe

Die einzig wirkliche Konstante ist das Datum. Deswegen packe ich meine Bilder (oder sonstige zusammengehörigen Dateien) immer in ein sinnvoll benamtes Verzeichnis und hänge einfach das Datum davor.

Also so z.B.

111410_Stammtisch
120101_Silvesterparty_Petra
120315_Messe_Stuttgart

Hallo,

dann lade ich die Bilder in den entsprechenden Katalog und
versehe sie mit zutreffenden Tags wie z. B. " Lindau" -
„Constanz“ usw.

Nachdem ich schon vieles probiert habe: Ich verwende auch Tags, die ich - allerdings mit Digikam unter Linux - auch in die Bilddateien schreiben lasse. Damit stelle ich sicher, dass, wenn mein Programm aus irgendeinem Grund das Zeitliche segnet, ich die Tags, nach denen ich auswählen kann, trotzdem habe.

Speichern in separate Ordner macht für mich keinen Sinn, weil viele Bilder mehreren Themen zuzuordnen sind. Und das Umbenennen, zum Beispiel nach Datum, ist mir 1. zu aufwendig und 2. ergibt es zu wenig Informationsgehalt.

Cheers, Felix

D.h. du wirfst alle Bilder „in einen Topf“?

Ich finde (gerade bei privaten Bildern) eine chronologische Ansicht schon sehr hilfreich. Ich war ja überall dabei und kann dementsprechend auch grob einordnen, wann was war und Verzeichnisse, die mittels Benamung zusammengehörige Bilder/Serien zusammenhalten verdichten den Informationsgehalt.

Zusätzlich kann man den ganzen Kram dann ja immer noch per Software erfassen (in meinem Fall ExpressionMedia), um nach Tags, Thumbnails und Dokumenteigenschaften zu suchen.

Hallo,

D.h. du wirfst alle Bilder „in einen Topf“?

Im Prinzip ja. Ausnahme: Viele Bilder von einer Veranstaltung, die ich nicht verschlagworten möchte.

Ich finde (gerade bei privaten Bildern) eine chronologische
Ansicht schon sehr hilfreich.

Die kann ich ja auch so haben. Die Bilder haben meistens einen Zeitstempel.

Zusätzlich kann man den ganzen Kram dann ja immer noch per
Software erfassen (in meinem Fall ExpressionMedia), um nach
Tags, Thumbnails und Dokumenteigenschaften zu suchen.

Ich gucke mir die Bilder nur per Software an. Für das Aufteilen in Unterodner bin ich vielleicht zu undiszipliert, und eine Ordnung, die ich heute richtig finde, passt mir dann morgen nicht (Erfahrung aus 15 Jahren). Aber ich bin kein Profi.

Cheers, Felix