Servus, Werner - nochmal:smile:
Da verstehe ich den Grund deiner Ergänzung oder Klarstellung
nicht.
Nun ja, ich - als selbst Betroffene und daher ziemlich gut Informierte - hätte es beinahe missverstanden…durchaus mein Fehler…aber um genau den bei anderen zu verhindern, war mein Beitrag und keineswegs, um dir zu widersprechen.
Ich hatte in meinem ersten Satz die Aussnahme auf die
Knochenmarksspende als Sonderfall einer Organspende bezogen.
Nach deinem ersten Satz sprachst du nur noch von Spender/Transplantation und nicht mehr von Stammzellen/Knochemmark und irgendwann hatte - ich zumindest - beim Lesen den Eindruck, das könnte als allgemein gültig für alle Transplantationen missverstanden werden.
(Mal ganz abgesehen davon dass HTX auch eine Fahrrad- und NTX
eine Motorradmarke sind
was auch etwas verwirren könnte. )
Du redest in Fachtermini, ich manchmal auch:smile:)
Ich kenne Spenderregister ausschließlich für die
Stammzell-/Knochenmarkstransplantation z.B. die Weltgrößte die
.
Ja, du hast recht - falsche/ungenaue Formulierung meinerseits…in Deutschland sind allerdings alle potentiellen postmortalen Spender über die DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation) dann in der Eurotransplant registriert, wenn sie einen DSO-Organspenderausweis (und darum ging es in meinem ersten Beitrag vordringlich) haben. Also auch eine Art Register, wenn man so will. In Österreich ist das auf Grund der Gesetzeslage anders.
Andere Organspenden werden so schnell vermittelt, dass es da
kein Register - jedenfalls nicht als Organisation - gibt,
sondern allenfalls als kurzfristiges Verzeichnis der
vermittelnden Organisationen, wie etwa Eurotransplant.
Dass das „so schnell“ geht, das kann ich allerdings durchaus nicht unterschreiben!
Leider sterben von der Warteliste weg unendlich viel mehr Menschen, als tranplantiert werden können. Teilweise eben auch wegen (in D) fehlender Organspenderausweise - und das nicht nur von Menschen, die eine Spende ablehnen - was absolut zu respektieren ist, sondern eben auch von Menschen, die durchaus bereit wären, aber halt keinen Ausweis haben, aus welchen Gründen auch immer. Der häufigste „Grund“, den ich höre, ist:
jajajaj, ich weiß, ich wollte eh schon lange…
oder eben - Ausgangsposting - dafür bin ich schon zu alt…
Langer Rede, kurzer Sinn - mein Beitrag war kein Widerspruch zu deinem, sondern ich hatte den Eindruck, dass er missverständlich sein könnte.
Warum mir das wichtig ist und ich daher vielleicht I-Tüpfelchen reite, mögest du bitte verstehen und eventuell auch entschuldigen.
Lieben Gruß, Maresa
(Dialyse ist lebbar)