Organspende widerrufen - wo hinterlegen ?

Hallo !

Angenommen : MAN ( also nicht ich ) - hat in einer notariellen Patientenverfügung dieses und jenes geregelt und unter anderem auch der ORGANENTNAHME.

Dieser möchte man nun Widersprechen - unabhängig jetzt erstmal von der zukünftigen Regelung .

Der Zweizeiler ist verfasst und unterschrieben .

WO HINTERLEGT man das ?

Der Notar hat die Patientenverfügung damals an einer Amtsstelle hinterlegt ( das hängt wohl auch vom Bundesland ab ) .

Fragen kann ich den Notar leider nicht mehr - da er verstorben ist ( was ja das einfachste wäre) .

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen !?
Vielen Dank für Eure Postings !

Du bräuchtest ihn gar nicht zu fragen, denn es interessiert ja:

hmmm -
neue Verfügung erstellen und die alte für ungültig erklären - würde mir einfallen.

Hallo!

Schau mal hier rein, die vom Notar erstellte Verfügung wird sicherlich hier hinterlegt sein:

https://www.vorsorgeregister.de/

Frage dort nach, ob man eine neue Zusatzverfügung anfügen kann oder ob man eine komplett neue Patientenverfügung erstellen muss.
Ich nehme an das letztere wird er Fall sein. Denn dort verwahrt man nur, kann keine Änderungen an den Schriftstücken vornehmen.

Ansonsten blieb die Möglichkeit einfach einen Organspenderausweis auszufüllen und „Nein“ anzukreuzen. Datum und Unterschrift und den Ausweis immer mit sich führen. Das reicht.
Neues Datum zählt gegenüber der alten Verfügung.

MfG
duck313

Moin,

man kann etwas differenzierter als ja/nein ankreuzen!

Weiter sollte man engen Freunden und den Verwandten die Spendenbereitschaft oder die Ablehnung mitteilen.

Das unmittelbare Mitführen des Ausweises ist wichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass erst das Register abgefragt wird, es kostet zu viel Zeit!

Gruß Volker

Hä? Nicht hilfreich !

MAN ? Ja - weiß ich !..ich hätte auch ICH schreiben können - aber es soll hier ja nicht KONKRET Fall bezogen geschildert werden ( im Sinne der NICHT-RECHTS-RECHTSBERATUNG!)

Oder ich hätte ES schreiben können …oder oder oder … WAS HAT DAS MIT DER FRAGE ZU TUN ?

Danke für die HILFE !

Ahh also ab zum Notar - und dann nochmal die Gebühren zahlen ???

Ja - dahin habe ich mich gewandt : Kommentar - solange es um die medizinischen Verfügungen geht, sind sie nicht zuständig !!!

Aber dir wirklich DANKE für deine informative Hilfe - wirklich herzlichen Dank !

So werde ich das jetzt machen ! Zusätzlich zum Widerspruch - den Organspendeausweis aktuell holen und NEIN ankreuzen !

JEP - herzlichen Dank für den guten Lösungsansatz !