Original VHS Casetten -> DVD

Hallo,
ich noch mals. Ich habe mir jetzt einen Festplattenrekorder zugelegt, 160 GB, mit DiVx etc.

Ich habe ihn noch nicht ausprobiert, ist noch in der Verpackung, sondern habe mir zuerst die Bedienungsanleitung zu Gemüte geführt.
In der liest man unter „überspielen Video-> DVD“ folgendes:

„…Falls diese Signale über einen VCR geleitet werden (es geht dabei um kopiergeschützte Filme),wird das Bild auf dem Bildschirm u.U.nicht klar angezeigt.
Schließen Sie den Videorekorder, den DVD-/HDD-Rekorder und den Fernseher in der angezeigten Reihenfolge an.Videofilme müssen über einen zweiten Line-Eingang am Fernseher wiedergegeben werden…“

Kann das jemand in für mich verständliches Deutsch übersetzen?
Heißt daß,das ich meine original Kaufcasetten ( die alle einen Kopierschutz haben)nicht auf DVD überspielen kann ? oder wenn, dann nur mit schlechter Qualität?

angeschlossen werden soll das folgendermaßen: VCR -> HDD-Rekorder -> TV - Line 1, wobei bei den Symbol TV oben Line-Eingang 1 steht und quasie der Rückweg , also Verbindung VCR zum TV unten Line 2 steht.
Und was bedeutet das mit dem zweiten Line -Eingang überhaupt?

muß ich das irgendwie verstehen :frowning:( ? ich glaub ja *heul*

Mein TV hat auf der Rückseite lediglich 1 Scart-Buche und die Antennenanschlußbuchse und auf der Frontseite Video in und Audio in sowie Anschluß für Kopfhörer und mehr nicht.
Wo krieg ich denn dann Line 2 als Rückkoppelung her? ich sag jetzt einfach unqualifiziert Rückkoppelung, da in dem Schaubild ein Pfeil vom VCR zum TV geht und der andere dazwischen noch den HDDRekorder hat, das alles zusammen wie eine „Schleife“ aussieht.

Ist hier irgendjemand vielleicht zufälligerweise im Besitz des Medion Rekorders? Typenbezeichnung MD 81335

wenn das alles nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe, gebe ich ihn wieder zurück. Oder sind alle DVD-Rekorder derart kompliziert im Anschluß und in Bezug auf Inbetriebnahme?
Ich wollte eigentlich kein Studium für Kommunikationselektronik vorher absolvieren,sondern ganz simpel nur meine VHS auf DVD bringen.

liebe Grüße
Posy

(äußerst verwirrt)

Moin,

ich habe z.B. ein Philips DVD-Recorder, bei dem das Anschluss-Ritual auch kompliziert ist. Auf EXT2 umschalten -> auf Tuner hin- und zurück… usw. :frowning:

Kann das jemand in für mich verständliches Deutsch übersetzen?
Heißt daß,das ich meine original Kaufcasetten ( die alle einen
Kopierschutz haben)nicht auf DVD überspielen kann ? oder wenn,
dann nur mit schlechter Qualität?

Ja, wenn der DVD-Recorder den Kopierschutz erkennt (wie bei meinem auch), dann nimmt er den Film vom Videorecorder an, aber brennt sie nicht auf DVD.

Aber meistens sind viele Filme, die man noch als Kauf-VHS hat, sowieso auf DVDs erhältlich und so günstig, das sich das ganze kaum lohnt.
Zumindest bei meiner Kauf-VHS gab es den Film bei ebay für 1 Euro als DVD…

Olaf

Hi,

Aber meistens sind viele Filme, die man noch als Kauf-VHS hat,
sowieso auf DVDs erhältlich und so günstig, das sich das ganze
kaum lohnt.
Zumindest bei meiner Kauf-VHS gab es den Film bei ebay für 1
Euro als DVD…

sorry, aber wozu brauch ich denn dann überhaupt nen Rekorder? es wird doch gerade damit geworben,dass man VHS auf DVD überspielen kann, und ich denk, wenn Videos digitalisiert werden, entfällt der Kopierschutz,da sich die Industrie nicht die Mühe gemacht hat, das auch noch zu schützen.
Aber egal jetzt, ich habe ca. 100 Kaufcasetten und ich werde die mir jetzt bestimmt nicht noch einmal auf DVD kaufen.
Mit anderen Worten, ich muß mir dazu wahrscheinlich eine Billigproduktion aus Fernost zulegen, mit denen wird es dann wahrscheinlich funktionieren.
Ich habe schon x-mal gehört, dass teure Produkte teilweise auch keine selbstgebrannten DVD’s annehmen, was jetzt nichts mit o.a. Rekorder zu tun hat, sondern generell.

Gruß
Posy

Moin!

Ich habe ihn noch nicht ausprobiert, ist noch in der
Verpackung, sondern habe mir zuerst die Bedienungsanleitung zu
Gemüte geführt.

Löblich und heute leider nur noch wenig verbreitet: Erst lesen, dann basteln.

Kann das jemand in für mich verständliches Deutsch übersetzen?
Heißt daß,das ich meine original Kaufcasetten ( die alle einen
Kopierschutz haben)nicht auf DVD überspielen kann ? oder wenn,
dann nur mit schlechter Qualität?

Grundsätzliches: Die Qualität von VHS ist systembedingt wesentlich schlechter, als die aller anderen Videosysteme. Die Empfehlung, alle gewünschten Filme auf DVD zu kaufen, ist vor diesem Hintergrund zu unterstützen, beantwortet aber die Frage nicht.

Der beschriebene Umweg über das Fernsehgerät wird in aller Regel auch nichts bringen. Der Kopierschutz wird vom Recorder erkannt und die Kopie verhindert. Dieses Problem ist auf zwei Arten lösbar:

  1. Per Firmware-Hack die Kopierschutzdetektion des Recorders unterdrücken (bei neuem Gerät wegen Garantieverlust nicht empfehlenswert)

  2. Einen Kopierschutz-Decoder (Macrovision-Killer) zwischenschalten. Diese Geräte sind in Deutschland offiziell nicht mehr erhältlich. Taugliche Geräte sind http://cgi.ebay.de/Video-kopierschutz-decoder-VCD700… und http://cgi.ebay.de/ELV-Video-Kopierschutz-Decoder-VK…

Da nach aktuellem Urheberrecht die private Kopie zwar zulässig ist, das Umgehen eines Kopierschutzes aber nicht, sollte man mit sowas allerdings nicht hausieren gehen.

Es gibt Recorder, die auch kopiergeschützte Videosignale aufzeichnen, aber die Anschaffung eines weiteren Gerätes ist ja nicht gewünscht.

Vorschlag: Probiere mit der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anschlußreihenfolge aus, ob sich damit was aufnehmen läßt. Wenn das nicht der Fall ist, könnten die ebay-Artikel einen Versuch wert sein…

Munter bleiben… TRICHTEX

Kopierschutz-Aufhebung gehört nicht ins Forum!
Moin,

Die Empfehlung, alle gewünschten Filme auf DVD zu kaufen, ist vor
diesem Hintergrund zu unterstützen, beantwortet aber die Frage
nicht.

alle anderen Vorschläge ist eben nicht legal und kenne tue ich sie auch…

Der Kopierschutz wird vom Recorder erkannt und die Kopie verhindert. :smiley:ieses Problem ist auf zwei Arten lösbar:

unzulässige (illegale) Methoden gehören nicht in ein Forum

Da nach aktuellem Urheberrecht die private Kopie zwar zulässig
ist, das Umgehen eines Kopierschutzes aber nicht, sollte man
mit sowas allerdings nicht hausieren gehen.

und sie auch nicht in ein Forum veröffentlichen…