Hallo,
ich noch mals. Ich habe mir jetzt einen Festplattenrekorder zugelegt, 160 GB, mit DiVx etc.
Ich habe ihn noch nicht ausprobiert, ist noch in der Verpackung, sondern habe mir zuerst die Bedienungsanleitung zu Gemüte geführt.
In der liest man unter „überspielen Video-> DVD“ folgendes:
„…Falls diese Signale über einen VCR geleitet werden (es geht dabei um kopiergeschützte Filme),wird das Bild auf dem Bildschirm u.U.nicht klar angezeigt.
Schließen Sie den Videorekorder, den DVD-/HDD-Rekorder und den Fernseher in der angezeigten Reihenfolge an.Videofilme müssen über einen zweiten Line-Eingang am Fernseher wiedergegeben werden…“
Kann das jemand in für mich verständliches Deutsch übersetzen?
Heißt daß,das ich meine original Kaufcasetten ( die alle einen Kopierschutz haben)nicht auf DVD überspielen kann ? oder wenn, dann nur mit schlechter Qualität?
angeschlossen werden soll das folgendermaßen: VCR -> HDD-Rekorder -> TV - Line 1, wobei bei den Symbol TV oben Line-Eingang 1 steht und quasie der Rückweg , also Verbindung VCR zum TV unten Line 2 steht.
Und was bedeutet das mit dem zweiten Line -Eingang überhaupt?
muß ich das irgendwie verstehen ( ? ich glaub ja *heul*
Mein TV hat auf der Rückseite lediglich 1 Scart-Buche und die Antennenanschlußbuchse und auf der Frontseite Video in und Audio in sowie Anschluß für Kopfhörer und mehr nicht.
Wo krieg ich denn dann Line 2 als Rückkoppelung her? ich sag jetzt einfach unqualifiziert Rückkoppelung, da in dem Schaubild ein Pfeil vom VCR zum TV geht und der andere dazwischen noch den HDDRekorder hat, das alles zusammen wie eine „Schleife“ aussieht.
Ist hier irgendjemand vielleicht zufälligerweise im Besitz des Medion Rekorders? Typenbezeichnung MD 81335
wenn das alles nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe, gebe ich ihn wieder zurück. Oder sind alle DVD-Rekorder derart kompliziert im Anschluß und in Bezug auf Inbetriebnahme?
Ich wollte eigentlich kein Studium für Kommunikationselektronik vorher absolvieren,sondern ganz simpel nur meine VHS auf DVD bringen.
liebe Grüße
Posy
(äußerst verwirrt)