Ornothilogie - Welche Vogelart?

Hallo,

Ich hab im Internet ein sehr interessantes Video gefunden. Es wurde mit einem Nachtsichtgerät aufgenommen und könnte womöglicherweise Vögel zeigen, welche sich in einer V-Formation befinden.
Nun wollte ich von den Vogelexperten hier ihre Meinung zu diesem Video erfahren.

Um welche Vogelart könnte es sich hier handeln?
Zeigen diese Vögel ein typisches oder untypisches Flugverhalten?
Stimmt die Fluggeschwindigkeit mit denen von Vögeln überein?

Hier das besagte Video:

http://www.youtube.com/watch?v=RuziCW-ZwDY&fmt=18

Hallo,
aus dem Video sind weder Größe noch Geschwindigkeit der Körper zu entnehmen. Eine V-Formation ist z.B. bei Gänsen typisch. Untypisch war allerdings, wie schnell (relativ zu den anderen) einige Körper nach hinten ausbrachen.
Grüße
Ulf

Danke für die schnelle Antwort!

Besteht die Möglichkeit, dass es sich bei diesem Video (http://www.youtube.com/watch?v=kfs5pDL_-5Y&fmt=18) ebenfalls um Vögel handelt?

Der Kameramann hat noch ein Video von niedrig fliegenden Vögel, zum Vergleich reingestellt:

http://www.youtube.com/watch?v=QioM7kQJA3Y&fmt=18

Hallo,
bei dem einen Video sieht man sehr gut den Flügelschlag. Zu den anderen sich bewegenden leuchtenden Punkten kann man nichts sagen. Da ist die Auflösung einfach zu klein.
Grüße
Ulf

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Wildgänse sind. Für Kraniche ist der Flügelschlag zu schnell und der Flug zu gradlinig. Seltsam ist, wie einer der Vögel abrupt herausfällt und sich die Gruppe sogleich zersplittert - habe ich so noch nie gesehen. Ich vermute sehr stark, dass die Vögel von einem Jäger beschossen wurden. Anfangs schloss ich das aus, weil es Nacht war und die Flughöhe zu hoch schien. In Deutschland ist es (wahrscheinlich) verboten in der Dunkelheit Flugwild zu beschießen, allerdings kann das in anderen Ländern anders sein und überall kann es Jäger geben die sich nicht so genau an die Gesetze halten. Die Flughöhe kann bei dieser Aufnahmen täuschen, weil vielleicht ein Normal- oder sogar Weitwinkelobjektiv verwendet wurde.
Es gibt spezielle Gänseflinten die durch ihren extra langen Lauf eine große Reichweite haben. Eine solche Flinte mit einem lichtstarken Zielfernrohr oder Nachtsichtgerät zu verbinden dürfte recht einfach sein. Ob die Jagd mit einer solchen Waffe legal wäre, ist eine andere Frage.

Schöne Grüße, Eckhard von Holdt