Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Wildgänse sind. Für Kraniche ist der Flügelschlag zu schnell und der Flug zu gradlinig. Seltsam ist, wie einer der Vögel abrupt herausfällt und sich die Gruppe sogleich zersplittert - habe ich so noch nie gesehen. Ich vermute sehr stark, dass die Vögel von einem Jäger beschossen wurden. Anfangs schloss ich das aus, weil es Nacht war und die Flughöhe zu hoch schien. In Deutschland ist es (wahrscheinlich) verboten in der Dunkelheit Flugwild zu beschießen, allerdings kann das in anderen Ländern anders sein und überall kann es Jäger geben die sich nicht so genau an die Gesetze halten. Die Flughöhe kann bei dieser Aufnahmen täuschen, weil vielleicht ein Normal- oder sogar Weitwinkelobjektiv verwendet wurde.
Es gibt spezielle Gänseflinten die durch ihren extra langen Lauf eine große Reichweite haben. Eine solche Flinte mit einem lichtstarken Zielfernrohr oder Nachtsichtgerät zu verbinden dürfte recht einfach sein. Ob die Jagd mit einer solchen Waffe legal wäre, ist eine andere Frage.
Schöne Grüße, Eckhard von Holdt