Orogenesen

Die jüngste Orogenese, die Alpide Orogenese hat Gutes für den Fremdenverkehr in der Schweiz und Österreich bewirkt. Doch die ist relativ neu - gerademal 45 Mio. Jahre alt. Doch wieviel Hochgebirge wurden denn zuvor Erodiert? Wie lange dauert es denn, bis sich so ein Gebirge hochgewuchtet hat und es dann von Wind und Wetter aufgefressen wurde?
Folgendes interessiert mich:

  1. Wie heißen die Gebirgsbildungsphasen?
  2. Wie lange dauern Gebirge?

Als Kind hat mich folgendes Gleichnis angeregt:
Wenn ein Vöglein seinen Schnabel an einem Berg wetzt, wird der Fels abgeschliffen. Dann, wenn der Berg abgewetzt wurde, ist eine Sekunde der Ewigkeit vergangen.
Ich grüße die Runde, auch nach Bayern und anders wo hin. Alexander

Die jüngste Orogenese, die Alpide Orogenese hat Gutes für den
Fremdenverkehr in der Schweiz und Österreich bewirkt. Doch die
ist relativ neu - gerademal 45 Mio. Jahre alt. Doch wieviel
Hochgebirge wurden denn zuvor Erodiert? Wie lange dauert es
denn, bis sich so ein Gebirge hochgewuchtet hat und es dann
von Wind und Wetter aufgefressen wurde?
Folgendes interessiert mich:

Hallo Alexander,

  1. Wie heißen die Gebirgsbildungsphasen?

1,9 Mrd - 1,8 Mrd. Jahre svekofennidisch, alte europ. Landmassen (da steckt Schweden, Finnland) drinnen
1,1 Mrd - 950 Mio.Jahre svekonorwegisch
650 Mio - 550 Mio cadomische orogenese
570 - 390 kaledonische: Kollision Mordwest Europa mit Nordamerika/Grönland. Reste: Norwegen, Teile Irlands, Teile Englands ,nördlich vom Loch Ness (Trennungslinie zwischen dem caledonischen Gebirgsrumpf im Süden vom nördlich gelegenen älteren baltischen Schild - sehr alte Gesteine)
400 - 280 Mio variscische O. Koll. Südwest Eur. mit Gondwana Reste: Rheinische Schiefergebirge
300 - 260 uralisch Koll. Osteuropa mit asien
300 - 160 kimmerisch: Koll. Südost europa mit dem kimmerischen Kontinent, in diese zeit fällt auch die Öffnung des Atlantiks
100 - heute alpidische O.

  1. Wie lange dauern Gebirge?
    Wie Du siehst sind die Zeiträume einer O recht lange und unterschiedlich (ich würd mal sagen so um 100 Mio Jahre, gibt aber auch kürzere z.b. die uralische nur 40 Mio a)
    Als Kind hat mich folgendes Gleichnis angeregt:
    Wenn ein Vöglein seinen Schnabel an einem Berg wetzt, wird der
    Fels abgeschliffen. Dann, wenn der Berg abgewetzt wurde, ist
    eine Sekunde der Ewigkeit vergangen.
    Ich grüße die Runde, auch nach Bayern und anders wo hin.
    Alexander