Hallo Wissende,
wer’s eilig hat kann sich ja auf das Fettgedruckte beschränken
beim Booten kam Hinweis auf Hardware Monitor Fehler. Im Setup stand dann ORPM hinter Cpu Fan.
Laut Interntrecherche ist wohl der Cpu Kühler ausgefallen.
Okay, ich schaue mir halt an was da los ist, versuche den Lüfter durch Durchpusten u.ä. wieder in Gang zu kriegen, wenn nicht besorge ich halt einen neuen.
Meine Frage ist diese:
Wie dringend ist es einen neuen Lüfter einzubauen?
Ich habe jetzt mal den Rechner 2 Stunden in meinem Normalbetrieb, also Internetsurfen, bisschen Vba-Code laufenlassen usw., betrieben, danach sofort neu gestartet.
Im Setup wurde danach die CPU Temperatur noch mit ca 65 Grad angegeben.
Müßte das die CPU unbeschadet mehrere Tage aushalten können bis ich einen neuen Lüfter einbauen kann oder sollte ich sofort die Kiste ausmachen?
Ich persönlich halte 65 Grad für nicht viel, auch wenn in Indien letztes Jahr, weil die selbst für dortige Verhältnisse hohe Dauertemperaturen von über 45 Grad hatten sehr viele Elektronikbauteile ausgefallen sind.
Aber vielleicht interessiert diese meine Einshätzung meine CPu nicht und sie verdampft )
Wenn ihr zur Beantwortung Hardwaredaten benötigt, sehr gerne, welche, wo stehen die?
Im Bild beim Stop im Bootvorgang, auf dem Motherboard, auf der Cpu, irgendwo bei Systemsteuerung-Hardware?
Ich weiß nur, Rechner ist ca. 5-10 Jahre alt, 512 MB Arbeitsspeicher, 1,7 Ghz Tempo, Betriebssytem ist WinXP.
PS: Derzeit aktuell, gibts in WinXP irgendwo eine Möglichkeit die CPU Temperatur auszulesen? Wenn es dafür Freeprogramme gibt, nach was muß ich googlen, CPU Temperaturwächter? cpu monitor?
Dankeschön für das Interesse
Gruß
Reinhard