Hallöchen wieder mal ne Suchanfrage:
Suche das Örtchen Besuglowskile bei Smolensk… könnte durchaus ein Dörfchen sein… wer weis wo???
danke
Robby
Hallöchen wieder mal ne Suchanfrage:
Suche das Örtchen Besuglowskile bei Smolensk… könnte durchaus ein Dörfchen sein… wer weis wo???
danke
Robby
Die genaue Fragestellung geht hier nicht hervor, werde aber trotzdem versuchen zu helfen:
Besuglowiskile liegt tatsächlich bei Smolensk welches wiederum ca. 400 km westlich von Moskau. 32° östlicher Längengrad und 55° nördlicher Breitengrad.
Frage: Ist die Frage somit ausreichen beantwortet oder wolltest du eine andere Antwort höeren?
Servus, Lionking:smile:
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallöchen, dank dir für die Antwort… ich suche aber eine Karte auf der der ort bezeichnet ist… bzw. woraus ich ersehen kann wo genau er liegt…oder waren die Gradangaben auf den ort bezogen???
Dank Dir erstmal
Robby
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich hab auf http://www.calle.com/world nachgeschaut.
Gradangaben für Smolensk: 54°44’35N, 32°4’9E, Höhe:219m
Für weitere Orte schaut dort nach (auch Bilder vorhanden).
Servus
LIONKING
Hallo Robby,
die Suche ist wirklich schwierig.
Wenn das Kaff auf Deutsch Besuglowskije heißt, dann entspräche
das dem englischen „Bezuglovskiye“.
Unter calle.com findet sich aber nur ein Dorf namens „Bezuglov“, das liegt aber weit im Süden, fern von Smolensk.
Das calle.com nach eigenen Angaben 200.000 russische Orte kennt, muß Besuglowskije schon ein sehr kleines Dorf sein.
Für die weitere Suche (auf russischen Karten) wäre es nützlich, zu erfahren:
a) wie schreibt sich B. auf kyrillisch?
b) aus welcher Quelle stammt der Ortsname? (Bezuglov/Besuglow ist in Rußland auch als Familienname gebräuchlich; vielleicht ist auch ein Straße gemeint?)
c) was gibt es besonderes dort? Bahnhof, Kirche, etc.?
d) hat B. mit dem 2. Weltkrieg zu tun? Bei der Angabe „gefallen 1944 in Besuglowkije“ könnte es sich dann um einen Flurnamen oder ein Waldgebiet handeln.
MfG und ein schönes neues Jahr
L. B.
Hallo Ludger,
erstmal danke für die neujahrsgrüsse wünsch ich Dir auch…nun zum thema… in der tat ist es etwas schwierig herauszufinden wo das Nest ist…ich weiss leider auch nur das was hier bereits steht…
bei calle hab ich selbst auch schon gesucht…aber erfolg gleich null…es handelt sich um eine Info über einen gefallenen dt. Soldaten in Russland… da warste schon auf dem richtigen Weg, auf der Online-Gräbersuche des Volksbundes steht der Ort so wie ich es hier gepostet habe…der ist eingedeutscht und wird so mit Sicherheit nicht geschrieben…aber wie soll man das heute nachprüfen wie es sich richtig schreibt… fast unmöglich zumal ich nicht weiss ob -kile, kiye, -ki oder ähnlich heisst…
Da ich mich des öfteren mit der recherche nach vermissten beschäftige stosse ich des öfteren auf solche Ortsangaben… der Leiter des Soldatenfriedhofes in Sologubovka/St. Petersburg sagte mir das die meisten Ortsangaben nicht mehr stimmen, da es diese Orte nicht mehr gibt, da sie vom krieg verschlungen worden…
Tja also das ist alles was ich so anbieten kann…
MfG
Robby