Hallo Hikkari,
ich nehme die Ortho-K-Linsen schon seit 10 Jahren bin voll zufrieden damit. Auch abends habe ich noch eine sehstärke von 120 % und wie du ja auch schreibst, nachts stören die halt nicht. Ich hab es vorher mit harten Kontaktlinsen versucht, weil ich auch trockene Augen habe, bin damit aber überhaupt nicht zurecht gekommen - dauernd das Gefühl, als ob man ein sandkorn im Auge hätte und dauernd die Angst, sie zu verlieren. Das fällt mit Ortho-K natürlich weg.
Als ich vor 10 Jahren mich nach den Linsen erkundigt habe, hat mein Optiker auch gesagt, dass man die nur bis -4,5 nehmen könnte. Im Endeffekt ist bei Kurzsichtigkeit das auge ja zu stark nach außen gewölbt und die Nachtlinse drückt es wieder zusammen, so dass man morgens nach dem Rausnehmen wieder ein normales Auge hat (ja, ja, seeeehr vereinfacht ausgedrückt). Mein Optiker meinte, dass bei höheren dioptrienzahlen das einfach nicht mehr machbar sei, dass man dann nicht mehr auf 100 % oder mehr käme. Aber…das war vor 10 Jahren. Kann durchaus sein, dass das mittlerweile schon geht.
Für mich positivster Effekt der Linsen ist, dass sich die Sehstärke auch nicht mehr weiter verschlechtern kann. Das war bei mir ein Problem, denn bis ich mit den Nachtlinsen angefangen habe, wurden meine Augen jedes Jahr um -0,5 schlechter. Außerdem sind sie für die Augen verträglicher, weil du die augen im Schlaf nicht so stark bewegst wie tagsüber.
Negativ ist natürlich der hohe Preis, ich zahl all inclusive 600 € im Jahr. Unumgänglich bei diesen Linsen ist nämlich die laufende 3-Monatskontrolle.
Außerdem hab ich schon von Leuten gehört, die einfach nicht so zufrieden mit den Linsen waren, weil sie nachts um Lichtquellen herum so Strahlenkränze gesehen haben und überhaupt die Sehstärke abends zu sehr nachließ. dabei spielt vielleicht auch die ausgangssehschwäche eine Rolle.
Lass dich doch einfach mal von einem oder zwei Optikern beraten, ob es bei dir erfolgversprechend ist.
Grüße
Birgit