Trotz der Diskussion darüber, ob Laien Ärzte empfehlen können, suche ich auf diesem Wege einen guten Orthopäden in Berlin, d.h. jemanden (ist alles bei verschiedenen Orthopäden passiert), der dem Patienten nicht sagt, sie würden sich die Schmerzen einbilden, der seinen Stammpatienten mit Akutschmerzen nicht einen Termin verweigert, nur weil Dezember ist und das Budget aufgebraucht, der einen Bandscheibenvorfall nicht für Knieprobleme hält und jemand, der auch Kassenpatienten nimmt.
schöne Frage…
Hallo Frau Dr. Röttger,
http://www.biberburg.de/de/praxis/aerzte.html hier habe ich - vor allem mit der weiblichen Kollegin - gute Erfahrungen gemacht.
Bisher habe ich dort keine langen Wartezeiten erlebt, rasche und sachliche Diagnosen bekommen und wirkungsvolle Therapien ebenfalls.
Gruß
Demenzia
Hallo,
habe 5 Jahre in Berlin Reinickendorf gewohnt und kann dadurch die Praxis Thiele-Steffen& Otto in der Ollenhauerstr. 6, 13403 Berlin empfehlen. Haben auch eine Hompage, Tel: 030/4955051! Allerdings kann ich nur von der Ärztin berichten. Sie ist immer nett und hat mich immer schmerzfrei bekommen. Hatte auch noch nie Probleme mit den Terminen.
Hoffe geholfen zu haben!!!
Gute Besserung und liebe Grüße
Hallo,
Dr. Surminski auf der Danziger. Aber die Sprechstundenhilfen sind ein Graus und man muss recht lange warten (sowohl auf den Termin als auch wenn man dort ist).
Viele Grüße von Suse
die biberburg wollte ich auch gerade vorschlagen!
huhu
huhu
dacht ich mir, hab ich ja auch schließlich von Dir den guten Tip!
Liebe Frau Dr. Röttger,
suche ich auf diesem Wege einen guten Orthopäden in Berlin,
d.h. jemanden (ist alles bei verschiedenen Orthopäden
passiert), der dem Patienten nicht sagt, sie würden sich die
Schmerzen einbilden, der seinen Stammpatienten mit
Akutschmerzen nicht einen Termin verweigert, nur weil Dezember
ist und das Budget aufgebraucht, der einen Bandscheibenvorfall
nicht für Knieprobleme hält und jemand, der auch
Kassenpatienten nimmt.
Nachdem ich eine jahrelange Odyssee durch verschiedenste Orthopädie-Praxen und eine OP über mich ergehen ließ, fand ich letztlich eine weit bessere Lösung: die Osteopathie, die ja nun auch endlich in Deutschland anerkannt wurde. Hier deren Webseite: http://www.osteopathie.de. Anzumerken ist, daß die Osteopathie seit über 10 Jahren in England und Frankreich ein eigenständiger medizinischer Facharztberuf ist, und in den USA schon vor etwa 100 Jahren mit Dr. Still Einzug hielt, später erweitert von Dr. Sutherland und Dr. Upledger.
Es gibt hier verschiedene Teilbereiche: die viszerale Therapie, die sich auf die Organe konzentriert, von der viele ebenso wie bei der Cranio-Sakral-Therapie weiterhin, trotz aller Heilerfolge, behaupten sie sei Unsinn. Als Nutznießerin und Anwenderin, weiß ich als Heilpraktikerin, das dem nicht so ist.
Wirklich faszinierend und hochwirksam beim Bewegungsapparat ist aber der Zweig Muscle-Energie, bei dem der Patient nicht eingerenkt wird, sondern vom Therapeuten in eine spezielle Position gebracht und gehalten wird, und dann mit eigener Muskelkraft mit Widerstand gegen diese Position, z.B. den verrutschen Wirbel an die richtige Stelle zieht. Dazu gibt es selbstverständlich zahlreiche unterschiedliche Positionen, eben so viele wie verschiedene Stellen und Positionen der Fehlpositionen von Bandscheiben und Wirbeln. Die Cranio-Sakral-Therapie ergänzt die Muscle-Energy weiter.
Dieses Verfahren ist meiner Erfahrung (und nicht nur meiner) nach erheblich wirksamer, nachhaltiger und sanfter als die Chiropraxis und das „rabiate“ Einrenken. Fachliteratur von Still, Upledger und Sutherland gibt es zahlreich, inzwischen vieles auch in deutsch.
Da Sie ganz offensichtlich zu den Ärzten/Ärztinnen gehören, die sich wirklich Sorgen um ihre Patienten machen, und ich kenne noch einige mehr, mache ich diese Angaben, um Sie in diesem Sinne zu unterstützen. Bei der o.g. Webseite können auch Osteopathen mit Kassenzulassung erfragt werden. Physiotherapeuten mit Kassenzulassung und dieser Zusatzausbildung gibt es schon sehr lange, doch sie praktizierten bislang „verdeckt“ Osteopathie, jetzt dürfen sie es endlich auch offen tun.
Bei einem solchen Physiotherapeuten wurde ich vor einigen Jahren endlich meine chronischen migränartigen Kopf- und auch Rückenschmerzen los, die Orthopäden wollten unbedingt operieren. Es ging aber auch ohne OP.
Herzliche Grüße,
Cantate
fand ich
letztlich eine weit bessere Lösung: die Osteopathie
dauerwerbesendung?
e.c.
fand ich
letztlich eine weit bessere Lösung: die Osteopathiedauerwerbesendung?
Nein.
Aber eine sehr hilfreiche Alternative für Menschen, die in der Lage und willens sind, selbst nachzudenken und sich selbst ein Urteil zu bilden, also für Menschen, die nicht nur alles ungeprüft nachplappern was im Mainstrem an Falschinformationen verbreitet wird.
Gruß,
Cantate
Guten Tag,
Liebe/-r Cantate,
vielen vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Es gibt nur ein großes Missverständnis: Ich bin ein Dr. phil. und kein Dr med., so dass ich den Othopäden für MICH und nicht meine Patienten suche, leider habe ICH alle geschilderten Erfahrungen bei verschiedenen Ärzten gemacht.
Ich bin schon bei einem Osteopathen und habe dieselben Erfahrungen wie Sie gemacht. Da ich ziemlich viele Zipperlein habe und ich jedes Mal 50 Euro zahlen muss, wollte ich mit einigen Sachen zum Orthopäden gehen (durch Fitness Schleimbeutel an den Ellenbogen etc.). So hat mich ihr Satz sehr gefreut, dass es Osteopathen mit Kassenzulassung gibt, habe aber den entsprechenden link auf der Seite nicht gefunden. Können Sie mir weiter helfen?
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße,
Evelyn
Hallo,
So hat mich ihr Satz
sehr gefreut, dass es Osteopathen mit Kassenzulassung gibt,
habe aber den entsprechenden link auf der Seite nicht
gefunden. Können Sie mir weiter helfen?
Der Link zu Osteopathenadressen steht auf der Seite http://www.osteopathie.de ganz oben an zweiter Stelle.
Hier der Link zur allgemeinen Therapeutensuche:
http://osteopathie.de/service-therapeutenliste.html
Hier z.B. die Liste für den Postleitzahlbereich 6:
http://osteopathie.de/service-therapeutenliste–6-.html
Man kann die Therapeuten dann im Netz einzeln finden, oft steht dabei ob Kassenzulassung oder privat, ggfs. muß man anrufen und fragen. Wer einen aufgeschlossenen Hausarzt hat, kann auch diesen Fragen - so fand ich den Physiotherapeuten, der Osteopathie praktiziert.
Ähnlich verhält es sich mit der ganzheitlichen Zahnmedizin: GZM - http://www.gzm.org.
Gruß,
Cantate