Orts- und Personenname '-hövel' - woher?

Hallo Forum,

ich habe mich in der letzten Zeit gefragt, woher der Namensbestandteil „-hövel“ kommt. Aufgefallen war er mir bei Matthias Opdenhövel und Kajo Wasserhövel, und letztens tauchte er noch irgendwo auf, hab mir aber den Namen nicht gemerkt.
Beim Googeln finde ich nun diverse Ortsteile, die „Hövel“ heißen - das muss doch was bedeuten! Nur was?

Liebe Grüße
Immo

Hi,
könnte von Hovel = Hügel stammen oder als Berufsbezeichnung:
zu hoveln = hobeln, Hobler.
Auch möglich: Hofbesitzer (Hofer, Hoever, Hoover) oder mit Buckel versehene Person: Hover = Höcker, Buckel, ein Buckliger.
lg O

Hallo, Immo,

ich habe mich in der letzten Zeit gefragt, woher der
Namensbestandteil „-hövel“ kommt.

Beim Googeln finde ich nun diverse Ortsteile, die „Hövel“
heißen - das muss doch was bedeuten! Nur was?

„Hövel“ = (mnd.) „Hügel“, bei Ortsbezeichnungen ein Wohnstättenname, bei Personennamen eine Herkunftsbezeichnung.

Siehe http://www.welt.de/welt_print/article2465914/Wasserh…

Gruß
Kreszenz

nebenbei, vielleicht auch ergänzend
Moin,

im Niederländischen ist „heuvel“ ein Hügel http://nl.wikipedia.org/wiki/Heuvel_%28landvorm%29
In meiner saarländischen Ursprache heißt so ein Ding „Hiwwel“. Die Sprache geht schon seltsame Wege …

Pit