ortsübliches Gehalt, was heißt das genau?

Hallo,
ich habe ein kleines PRoblem.

ICh habe zu 90% einen Job sicher. Es kann vllt auch schon in 1-2 Tagen losgehen.

Nun habe ich aber kommende Woche noch ein Vorstellungsgespräch bei einem Job der mir besser gefällt.

Ist Informationselektriker(Homepage erstellen und verwalten, EDV Programmieren/überwachen usw).
Was denkt ihr kann ich dort als Gehalt rechnen pro Stunde? Bin 20, Steuerklasse 1 und keine Kinder.

Ich muss es dringend noch vor dem Gespräch in etwa wissen. Es steht eben nur ortsüblich da

ODer denkt ihr wenn ich einfach mal anrufe oder eine email schreibe geben die mir auch auskunft?

ich bin zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Als Lohn steht in der Anzeige ortsübliche Entlohnung.
ICh programmiere und überwache EDV und erstelle eine Homepage und halte sie stets aktuell.
Was denkt ihr verdiehnt man dabei? ICh muss es jetzt schon wissen weil ich nicht bis zum gespräch warten kann zwecks einer anderen Stelle.
ICh mein kann ich da mit 7€/h rechnen? Ist Vollzeit 40h und Informationselektriker

Hallo TBone90,

mit 7€/h würdest du dich unter dem Wert verkaufen. Folgende Links geben dir einen Anhaltspunkt. Kommt drauf an, in welchem Bundesland du wohnst. Der Durchschnitt liegt bei ca. 2400 € Brutto. Bei Lohnsteuerklasse 1 ohne Kinder wären das ca. 1500 € Netto, das ergibt einen Stundenlohn von ca. 13 € Brutto.
http://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Informationse…

http://www.sueddeutschezeitung.de/app/jobkarriere/jo…

Zu berücksichtigen wäre evtl. in deinem Fall noch, dass du quasi noch keine Berufserfahrung hast. Aber als Einstiegslohn wäre 11 €/h Brutto nicht zu viel verlangt denke ich.

Ich bin kein Fachmann, alle Angaben sind nur Circa-Angaben. Vielleicht findest du ein Forum über deinen Beruf. Dort könntest du evtl. mehr Infos erhalten.

Viel Glück!

Hallo,
ortsüblich kann alles und nichts heissen.
Ich würde mal vermuten, dass es eher nicht übertariflich sein wird. Wenn es da einen Tarif gibt.
Die Branche des AG spielt eine Rolle etc.
Ich würde, wenn es sowas gibt, den Tarif hinzuziehen und das, was Du bei der anderen Stelle bekommst. Weniger möchtest Du ja wahrscheinlich nicht haben. Man darf den Arbeitgeber ruhig fragen, was ortsüblich heisst. Das kommt sischer nicht negativ an!
Dann solltest Du Dir überlegen, für welchen Lohn Du den Job nehmen würdest, Dir also Deine persönliche Untergrenze festlegen.
Und dann: viel Glück!

ICh habe zu 90% einen Job sicher. Es kann vllt auch schon in
1-2 Tagen losgehen.

Den Job würde ich annehmen. Du hast da in der Probezeit eine Kündigungsfrist von 14 Tagen, da du ja gar nicht weißt, ob du den anderen Job bekommst.

steht in der Anzeige ortsübliche Entlohnung.
wissen weil ich nicht bis zum gespräch warten kann zwecks
einer anderen Stelle.
ICh mein kann ich da mit 7€/h rechnen? Ist Vollzeit 40h und
Informationselektriker

Welches Entgelt dafür gezahlt wird, kann nur der Unternehmer entscheiden. Allerdings wirst du das erst im Vorstellungsgespräch erfahren. Du wirst auch selbst deinen eigenen Vorschlag machen müssen.
Wenn du schon in der Branche gearbeitet hast, dann nimmst du dein altes Gehalt + 200,00 o. 300,00 EUR brutto mehr…

Aber - wie gesagt - das Gespräch musst du abwarten…

Ich bin selbst Arbeitgeber - ich würde es NICHT gut finden, wenn ich VOR dem Gespräch angeschrieben werden würde, wie hoch das Entgelt ist, da man das erst entscheidet, wenn einem der Gegenüber passt!!!

Also - frohes Entscheiden :wink:

Das klingt alles sehr vage. Da müsste man mindestens wissen, wo der Ort ist. Denn in München oder Frankfurt wird besser gezahlt als irgendwo in der Pampa. Und mit 20 Jahren wird es ja auch noch etwas an Berufserfahrung fehlen.
Wieso Gehalt pro Stunde? Solche Arbeitnehmer werden doch mit Monatsentgelt entlohnt.

Ansonsten würde ich mal googlen, ob der Betrieb tarifgebunden ist oder ob es vergleichbare Branchen gibt.
Da könnte man evtl. „Einstufungsrichtwerte“ eingrenzen.
Freiwillig rückt keiner mit Zahlen raus.

Hallo TBone90 ich hoffe Du hast den Job bekommen und weist nun was ortsüblich ist. Tschüß

Hallo ich denke, es gibt Personalfachleute, die Dir antworten können - ich bin nicht mehr im Job - mfg Rolflage